Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Ausleihe
  3. Digitale Lehrmittel und weitere Angebote

Digitale Lehrmittel und weitere Angebote

Sie geben Schulunterreicht und möchten mit der Klasse virtuell neue Umweltthemen anschneiden? Oder eine externe Fachperson ins Schulzimmer holen oder zusammen einen Film anschauen?  Wir haben für Sie ein paar spannende Angebote mit Umweltthemen für den Unterricht zusammengestellt und sie gleich mit den Lernzielen des Lehrplanes 21 verknüpft. 

Drei Computer auf einem Holztisch

Die Klasse braucht eine Abwechslung und Sie haben gerade nicht die Möglichkeit, um nach draussen zu gehen? Dann stossen Sie doch mit den Schulkindern in neue Gefilde vor - digital. Reisen Sie mit dem "Lift" in den Boden oder beschäftigen Sie sich mit dem Luftlabor. 

Artikel zum Thema

Bodenreise.ch – unterirdisch unterwegs

Unser Boden- unser Leben

Per Mausklick den Boden erforschen. Geeignet für 2. Zyklus.

Weiterlesen

Filme für die Erde

Filme für die Erde Logo

Die grösste europäische Online-Plattform mit Filmen zur Nachhaltigkeit stellt unter anderem gratis Filme zur Verfügung. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Kostenloser Umweltunterricht von Pusch

Moosbedeckte Baumwurzeln

Der kostenlose Pusch-Umweltunterricht behandelt Themen aus der Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – vom 1. bis 3. Zyklus. Dank der Hilfe von Abfallverbänden, Wasserwerken, Energieversorgern und Gemeinden ist der Unterricht in 760 Gemeinden kostenlos.

Weiterlesen

Lehrmittel Wurmkompost

Bemalte Joghurtbecher mit Bildern vom Wurmkompost

Mit einem Wurm-Komposter erleben Kinder, wie aus organischen Abfällen Humus entsteht. Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Luftlabor

Kind am Laptop zum Thema Luft

Schülerinnen und Schülern können sich interaktiv mit dem Thema Luftqualität auseinandersetzen. Geeignet für 3. Zyklus.

Weiterlesen

Luzernmobil: Unterrichtsmaterial «Mobilität heute und in Zukunft»

Comicfigur mit Gedankenblase voller Verkehrsmittel

Kennst du bereits alle Formen von Mobilität und Verkehrsmitteln, die der Kanton Luzern zu bieten hat? Erfahre mehr über deine Möglichkeiten! Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Regenwurm

Das WWF-Dossier "Zusammen den Boden entdecken" ermöglicht es Schulklassen, draussen den Boden zu erforschen und zeigt die Bedeutung des Bodenlebens. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Bodenreise.ch – unterirdisch unterwegs

Unser Boden- unser Leben

Per Mausklick den Boden erforschen. Geeignet für 2. Zyklus.

Weiterlesen

Filme für die Erde

Filme für die Erde Logo

Die grösste europäische Online-Plattform mit Filmen zur Nachhaltigkeit stellt unter anderem gratis Filme zur Verfügung. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Kostenloser Umweltunterricht von Pusch

Moosbedeckte Baumwurzeln

Der kostenlose Pusch-Umweltunterricht behandelt Themen aus der Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – vom 1. bis 3. Zyklus. Dank der Hilfe von Abfallverbänden, Wasserwerken, Energieversorgern und Gemeinden ist der Unterricht in 760 Gemeinden kostenlos.

Weiterlesen

Lehrmittel Wurmkompost

Bemalte Joghurtbecher mit Bildern vom Wurmkompost

Mit einem Wurm-Komposter erleben Kinder, wie aus organischen Abfällen Humus entsteht. Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Luftlabor

Kind am Laptop zum Thema Luft

Schülerinnen und Schülern können sich interaktiv mit dem Thema Luftqualität auseinandersetzen. Geeignet für 3. Zyklus.

Weiterlesen

Luzernmobil: Unterrichtsmaterial «Mobilität heute und in Zukunft»

Comicfigur mit Gedankenblase voller Verkehrsmittel

Kennst du bereits alle Formen von Mobilität und Verkehrsmitteln, die der Kanton Luzern zu bieten hat? Erfahre mehr über deine Möglichkeiten! Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Regenwurm

Das WWF-Dossier "Zusammen den Boden entdecken" ermöglicht es Schulklassen, draussen den Boden zu erforschen und zeigt die Bedeutung des Bodenlebens. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Das WWF-Dossier "Zusammen den Boden entdecken" ermöglicht es Schulklassen, draussen den Boden zu erforschen und zeigt die Bedeutung des Bodenlebens. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Lehrmittel Wurmkompost

Mit einem Wurm-Komposter erleben Kinder, wie aus organischen Abfällen Humus entsteht. Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden