Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Das Dossier "Zusammen den Boden entdecken" des WWF lädt Schulklassen dazu ein, in ihrer Umgebung den Boden spielerisch zu erforschen. 

Regenwurm

Die Schulkinder entdecken die Vielfalt des Lebens im Boden und erkennen die wichtigsten Merkmale der Tiere die unter unseren Füssen leben. Verschiedene Aktivitäten werden im Freien durchgeführt: auf dem Schulhof, im Wald, im Park, auf der Wiese oder überall dort, wo es verschiedene Naturmaterialien gibt. Mit den Aktivitäten wird das klassenübergreifende Lernen zwischen erstem und zweitem Zyklus gefördert. Laden Sie eine Kollegin oder einen Kollegen ein, diese Aktivität gemeinsam durchzuführen. Natürlich kann die Aktivität auch mit nur einer Klasse durchgeführt werden.

Zielgruppe: 1.- 6. Primar

Kosten: Kostenloser Download

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

Pflanzen und Tiere erkunden

Lebewesen den Lebensräumen zuordnen

Natürliche Grundlagen für Lebewesen
Beziehungen Natur - Mensch

NMG.2.1a

NMG.2.1b

NMG.2.2a/b

NMG.2.6a/c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft 

Lebensräume und deren Lebewesen erkunden

Natürliche Grundlagen für Lebewesen

Artenvielfalt und Ordnungssysteme

NMG.2.1 c

NMG.2.2d/f

NMG.2.4d

 

Zusammen den Boden entdecken
Medienkoffer Boden
Zuletzt aktualisiert: 22.04.2025

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Lehrmittel Wurmkompost

Mit einem Wurm-Komposter erleben Kinder, wie aus organischen Abfällen Humus entsteht. Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen

Kostenloser Umweltunterricht von Pusch

Der kostenlose Pusch-Umweltunterricht behandelt Themen aus der Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – vom 1. bis 3. Zyklus. Dank der Hilfe von Abfallverbänden, Wasserwerken, Energieversorgern und Gemeinden ist der Unterricht in 760 Gemeinden kostenlos.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden