Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Kostenloser Umweltunterricht von Pusch

Kostenloser Umweltunterricht von Pusch

Buchen Sie kostenlos Unterricht zu einem Umweltthema für Ihren Unterricht. 

Moosbedeckte Baumwurzeln
(Foto: Mali Maeder, Pexels)

Der kostenlose Pusch-Umweltunterricht behandelt Umweltthemen aus der Lebenswelt Ihrer Schüler:innen – vom Kindergarten bis zur 9. Klasse. Unsere erfahrenen Umweltlehrpersonen kommen in Ihre Schule und vermitteln Ihrer Klasse auf erlebnisorientierte und interaktive Weise lokale sowie globale Umweltthemen, die in den Lehrplänen verankert sind.

Dank des finanziellen Engagements von Abfallverbänden, Wasserwerken, Energieversorgern, Gemeinden und Städten ist der Pusch-Umweltunterricht für Schulen in 760 Gemeinden kostenlos.

Themenkreise: Abfall und Konsum, Energie und Klima sowie Wasser. 

 

Lehrplan 21

1./2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 
Bedeutung von Lebensräumen und UmweltfaktorenNMG.2.2.b
Einflüsse des Menschen auf die Natur einschätzen NMG.2.6a
Energie und Energieumwandlungen NMG.3.2
Herausforderung von Energiespeicherung und TransportNT.4.2
Produktion und Weg von GüternNMG.6.3a
Öffentliche Institutionen NMG.10.3c
Werte erläutern und prüfen NMG.11.3d
Situationen ethisch reflektieren NMG.11.4c
3. Zyklus – Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (WAH) 
Produktion von Gütern und Dienstleistungen vergleichenWAH.1.3c
Folgen des KonsumsWAH.3.2d
3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) 
Wetter und Klima verstehen RZG.1.2
Natürliche Ressourcen und EnergieträgerRZG.1.4
Natürliche SystemeRZG.3.1c
3. Zyklus – Natur und Technik (NT) 
Stoffe als globale RessourceNT.3.3c

 


Weitere Infos (Pusch - Praktischer Umweltschutz Schweiz)
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Das WWF-Dossier "Zusammen den Boden entdecken" ermöglicht es Schulklassen, draussen den Boden zu erforschen und zeigt die Bedeutung des Bodenlebens. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Lehrmittel Wurmkompost

Mit einem Wurm-Komposter erleben Kinder, wie aus organischen Abfällen Humus entsteht. Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden