Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Luzernmobil: Unterrichtsmaterial «Mobilität heute und in Zukunft»

Luzernmobil: Unterrichtsmaterial «Mobilität heute und in Zukunft»

Die Gedanken zur Mobilität sollen nicht nach dem Schulweg enden. Eine gesamtheitliche Mobilitätsbetrachtung in der Schulbildung zeigt die Möglichkeiten der unterschiedlichen Fortbewegungsarten und -formen auf, macht Mobilität erlern- und erlebbar. Je früher man die Chancen kennt, umso mehr Einfluss kann man mit seiner Mobilität auf Mensch und Umwelt nehmen.

Comicfigur mit Gedankenblase voller Verkehrsmittel

Zusammen mit der Pädagogischen Hochschule Luzern und der Dienststelle Volksschulbildung hat Luzernmobil Unterrichtsmaterial erarbeitet. In zwei Pilotphasen wurden die Materialien im Unterricht geprüft und überarbeitet. Im Juni 2024 wurden die Arbeiten abgeschlossen.
Hier geht's zum Download: Luzernmobil | Die Rolle der Schulen in Mobilitätswende

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 
Gefahren erkennen im StrassenverkehrNMG.1.2.b
TransportmittelNMG.7.3.a/b/c
Räume erkundenNMG.8.1.a/b/c
Lebensumfeld und RäumeNMG.8.2.a/b
Mobilität und OrientierungNMG.8.5.a/b/c
2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 
Gründe für das Unterwegssein NMG.7.3.d/e/g/h
Räume erkunden und beschreibenNMG.8.1.c/d/e/g
Nutzung von Räumen NMG.8.2.c/d/e/f
Orientierung in RäumenNMG.8.5.d/e
3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften 
Entwicklung von Mobilität und TransportRZG.2.4a/b/c
Raumplanung, ZersiedelungRZG.3.3a/b
Hilfsmittel nutzen für die Orientierung im Raum RZG.4.2b
Aktuelle Kontroversen verfolgenRZG.8.1d

 


Zebis
Luzernmobil
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Zusammen den Boden entdecken - WWF-Dossier für Schulklassen

Das WWF-Dossier "Zusammen den Boden entdecken" ermöglicht es Schulklassen, draussen den Boden zu erforschen und zeigt die Bedeutung des Bodenlebens. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Lehrmittel Wurmkompost

Mit einem Wurm-Komposter erleben Kinder, wie aus organischen Abfällen Humus entsteht. Kompostierung ist ein wichtiger Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Geeignet für 1. bis 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden