Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Gwunderstunde Kinder: Zucker- und andere Rüben 28. November 2018, 14:00 - 17:00 Gwunderstunde Kinder Gwunderstunde Kinder: Zucker- und andere Rüben 21. November 2018, 14:00 - 17:00 Gwunderstunde Kinder Vernissage: Zum Verhalten des Wolfs 20. November 2018, 19:30 Vernissage Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt 20. November 2018, 9 Uhr bis 16 Uhr Kräuter- und Wildpflanzen, Handwerks-Kunst, feine Regionalprodukte und spannende Natur-Themen. Podium: Der Wolf – zwischen Faszination und Ablehnung 20. November 2018, 18:00 Podium SCNAT-Collection-Day 17. November 2018, 10:00 - 17:00 Führungen, Spezialisten-Marktplatz, Kinderprogramm und Steinsammlung Gwunderstunde Kinder: Zucker- und andere Rüben 14. November 2018, 14:00 - 17:00 Gwunderstunde Kinder Kinderführung: Mit den Wölfen heulen 11. November 2018, 11:00, 12:00, 14:00, 15:00 Kinderführung Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Samstag, 10. November 2018 Mit Experten gehen wir auf die Suche nach dem Eisvogel am Sempacherseee. Welcome to Zwitscherland 10. November 2018, 20 Uhr Die dokumentarische Erzählung spürt in eindrücklichen Bildern dem Leben der Schweizer «Vögel» nach. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 52 53 54 55 56 57 58 59 60 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt 20. November 2018, 9 Uhr bis 16 Uhr Kräuter- und Wildpflanzen, Handwerks-Kunst, feine Regionalprodukte und spannende Natur-Themen.
SCNAT-Collection-Day 17. November 2018, 10:00 - 17:00 Führungen, Spezialisten-Marktplatz, Kinderprogramm und Steinsammlung
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Samstag, 10. November 2018 Mit Experten gehen wir auf die Suche nach dem Eisvogel am Sempacherseee.
Welcome to Zwitscherland 10. November 2018, 20 Uhr Die dokumentarische Erzählung spürt in eindrücklichen Bildern dem Leben der Schweizer «Vögel» nach.