Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Gipfelstürmer und Schlafmützen - Tiere und Pflanzen im Gebirge Donnerstag, 31. Oktober 2024, 18:30 - 19:30 Öffentliche Führung mit Tamara Emmenegger, Kuratorin Zoologie. Filme für die Erde Festival 2024 Donnerstag, 31. Oktober 2024, 18:00 - 22:00 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. ACHTUNG: die Daten im gedruckten Halbjahresprogramm sind falsch! StadtWildTiere-Anlass: Wildtierfotografie Mittwoch, 30. Oktober 2024, 18:30 - 20:30 Filme für die Erde Festival 2024 Mittwoch, 30. Oktober 2024, 16:30 - 22:10 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. ACHTUNG: Die Daten im gedruckten Halbjahresprogramm sind falsch! Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 28. Oktober 2024, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze. 5. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 26. Oktober 2024, 13:00 - 17:00 Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren. Pflegeeinsatz auf der «Naturreich-Fläche» Dorfzentrum Horw Samstag, 26. Oktober 2024, 13:00 - 16:30 Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 26. Oktober 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Giftsammlung Rothenburg für private Haushaltabfälle Samstag, 26. Oktober 2024, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. 6. Nationaler Heckentag Samstag, 26. Oktober 2024 Sei dabei am 6. nationalen Heckentag 2024! Am 26. Oktober pflanzen und pflegen wir wieder zahlreiche Wildhecken. Für Standorte in der ganzen Schweiz suchen wir motivierte Freiwillige, die am Heckentag mit anpacken und gemeinsam die Artenvielfalt fördern möchten. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 6 7 8 9 10 11 12 13 14 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Gipfelstürmer und Schlafmützen - Tiere und Pflanzen im Gebirge Donnerstag, 31. Oktober 2024, 18:30 - 19:30 Öffentliche Führung mit Tamara Emmenegger, Kuratorin Zoologie.
Filme für die Erde Festival 2024 Donnerstag, 31. Oktober 2024, 18:00 - 22:00 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. ACHTUNG: die Daten im gedruckten Halbjahresprogramm sind falsch!
Filme für die Erde Festival 2024 Mittwoch, 30. Oktober 2024, 16:30 - 22:10 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. ACHTUNG: Die Daten im gedruckten Halbjahresprogramm sind falsch!
Pilzkontrolle der Stadt Luzern Montag, 28. Oktober 2024, 17:00 - 18:30 Auskunft und Durchsicht der mitgebrachten Pilze.
5. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 26. Oktober 2024, 13:00 - 17:00 Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 26. Oktober 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Giftsammlung Rothenburg für private Haushaltabfälle Samstag, 26. Oktober 2024, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
6. Nationaler Heckentag Samstag, 26. Oktober 2024 Sei dabei am 6. nationalen Heckentag 2024! Am 26. Oktober pflanzen und pflegen wir wieder zahlreiche Wildhecken. Für Standorte in der ganzen Schweiz suchen wir motivierte Freiwillige, die am Heckentag mit anpacken und gemeinsam die Artenvielfalt fördern möchten.