Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Lichtverschmutzung
Donnerstag, 14. November 2024, 19:30 - 21:30 Add to my calendar
Ort: Rüeggisingerstrasse 24, 6020 Emmenbrücke
Veranstalter*in: KlimaNetzwerk Emmen
Vortrag / Referat

Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung ist nicht zu unterschätzen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen Gelegenheit, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und sich aktiv für den Schutz unserer nächtlichen Umwelt einzusetzen.

Autumn tree near bridge in town at night

Lichtverschmutzung ist nicht zu unterschätzen. Diese Veranstaltung bietet Ihnen Gelegenheit, sich über dieses wichtige Thema zu informieren und sich aktiv für den Schutz unserer nächtlichen Umwelt einzusetzen.

Erfahren Sie von unseren renommierten Referenten mehr über die Auswirkungen von Lichtverschmutzung und die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zu ergreifen. Hauptreferent Herr Schuler von Dark Sky Switzerland wird fundierte Einblicke in dieses Thema bieten und Wege aufzeigen, wie wir gemeinsam eine nachhaltigere Beleuchtung erreichen können.

Darüber hinaus teilt Herr Christian Hunn seine Erfahrungen im Umgang mit Behörden und zeigt Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie sich effektiv für den Schutz des Nachthimmels einsetzen können.

Ein besonderes Highlight erwartet Sie mit dem Beitrag von Herrn Felix Liechti, einem erfahrenen Ornithologen, der Ihnen die Zusammenhänge zwischen nächtlicher Beleuchtung und dem Verhalten von Vögeln näherbringt. Erfahren Sie, wie Lichtverschmutzung das Leben und den Lebensraum dieser faszinierenden Lebewesen beeinflusst.

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Umweltschutz, Nachhaltigkeit und den Schutz der nächtlichen Umwelt interessieren. Egal, ob Sie ein engagierter Bürger, ein Vertreter einer Behörde oder einfach nur neugierig sind - wir laden Sie herzlich ein, Teil dieser wichtigen Diskussion zu sein und gemeinsam Lösungen zu finden, um den Sternenhimmel für zukünftige Generationen zu bewahren.

Referenten

  • Hr. Schuler, Dark Sky Switzerland (Hauptreferent)
  • Christian Hunn (Erfahrungen mit der Behörde, Möglichkeiten, sich einzusetzen)
  • Felix Liechti, Ornithologe (Vögel und nächtliche Beleuchtung)
Veranstalter*in

KlimaNetzwerk Emmen

Webseite

Logo KlimaNetzwerk Emmen
Veranstaltungsort

Aula Gersag
Rüeggisingerstrasse 24
6020 Emmenbrücke
Schweiz

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Tag gegen Lärm

Jedes Jahr verursacht Verkehrslärm rund 2500 Diabeteserkrankungen und 500 vorzeitige Todesfälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Engagieren Sie sich mit uns gegen unnötigen Lärm, Gesundheitskosten und Todesfälle.

Weiterlesen

Radonmessgerät

Mit dem Radonmessgerät können Sie die Radonkonzentration in Ihrem Haus messen. Das Gerät steht bei der Umweltberatung Luzern zur kostenlosen Ausleihe bereit.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden