Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Ausleihe
  3. Radonmessgerät

Radonmessgerät

Radon ist ein natürliches, radioaktives Edelgas und kommt auf der ganzen Welt vor. Es kann aus dem Untergrund in Gebäude gelangen und bei hoher Konzentration die Gesundheit gefährden. Aus geologischen Gründen ist die Schweiz besonders von Radon betroffen, der Kanton Luzern jedoch bloss mässig. Die Messung der Radonbelastung in einem Gebäude ist einfach und im Kanton Luzern kostenlos.

Radonmessgerät

Kurzzeitmessung

Mittels einer Kurzzeitmessung kann das Radonpotential und somit die Wahrscheinlichkeit einer Überschreitung des Referenzwertes von 300 Bq/m3 für das spezifische Gebäude eingeschätzt werden. Das Resultat entspricht einer Kurzzeitmessung, nicht einer Abschätzung des Jahresmittelwertes. Es handelt sich nicht um eine anerkannte Radonmessung und kann diese nicht ersetzen.

Anerkannte Radonmessstellen

Messbedingungen

Die Kurzzeitmessung können Sie mit den handlichen Radongasdetektoren durchführen. Für eine optimale Messung sollten die Geräte

  • mindestens 0.5 m über Boden,
  • 1.5 m entfernt von der nächsten Tür, den Fenstern oder anderen Belüftungsöffnungen und
  • weder direkt an der Wand noch auf Heizkörpern platziert werden.

Während der Messung sollte der Radon-Eintritt in das Gebäude begünstigt werden. Dies gelingt, in dem Sie in der Zeit im Messbereich wenig lüften und im besten Fall Unterdruck herrscht.

Organisatorisches

  • Für die Messung werden zwei Geräte abgegeben
  • Die Radonmessgeräte können eine Woche ausgeliehen werden
  • Das Angebot ist gratis
  • Die Messgeräte müssen bei der Umweltberatung Luzern abgeholt und wieder dorthin zurückgebracht werden. Beachten Sie unsere Öffnungszeiten.
Geräte jetzt kostenlos buchen
Weitere Geräte ausleihen
Zuletzt aktualisiert: 31.07.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Tag gegen Lärm

Jedes Jahr verursacht Verkehrslärm rund 2500 Diabeteserkrankungen und 500 vorzeitige Todesfälle infolge von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Engagieren Sie sich mit uns gegen unnötigen Lärm, Gesundheitskosten und Todesfälle.

Weiterlesen

Thermo-Hygrometer

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie einen Thermo-Hygrometer ausleihen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden