Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Tag der guten Tat: Gemeinsam auf dem Feld arbeiten
Samstag, 25. Mai 2024, 09:00 - 12:00 Add to my calendar
Ort: Fluck 1, 6014 Luzern (LU)
Veranstalter*in: Tag der guten Tat: Gemeinsam auf dem Feld arbeiten
Arbeitseinsatz (freiwillig)

Tag der guten Tat: Gemeinsam auf dem Feld arbeiten

Ein neues Zuhause für die Randebandi in Luzern. Hilf mit, die neuen Felder zu bestellen. Die eigenen Hände im Boden zu spüren und dabei etwas Gutes zu tun, gibt ein einmaliges Gefühl von Lebendigkeit.

Arbeiten auf dem Feld

Wie bei einer Pflanze liegt das Fundament einer solidarischen Landwirtschaft im Boden. Wie eine Pflanze wachsen und gedeihen möchte, wird die gemeinschaftliche Lebensmittelversorgung gestärkt durch das wachsende Netzwerk aus bewussten Menschen, die Verantwortung mittragen. Und erst wenn die Pflanze reif ist, können ihre Samen – gleich den Werten dieses wegweisenden Modells - in die Welt getragen werden.
Daher ist der erste Schritt, einem solchen Projekt zu helfen, die Beackerung und Bepflanzung des Bodens. An diesem Tag werden wir verschiedene grössere Kulturen pflanzen, Jäten, die Pflanzen mit Wasser versorgen und vieles mehr, was das Wachstum der Pflanzen - und damit die solidarische Landwirtschaft als Ganzes - fördert. Dass Ihr dabei selbst Vieles lernt, steht ausser Frage!

 

Leitung:

Gemüsefachkräfte Randenbandi, Projektleitung

Voraussetzungen:

Erwachsene und Familien, Kinder ab 8 Jahren, gute körperliche Verfassung

Verpflegung:

Bitte Trinkflasche selber mitbringen

Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Arbeitshandschuhe (wenn vorhanden)

Durchführung:

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt, ausser bei Starkregen.

Verfügbare Plätze:

12

Organisation/Auskunft:

WWF Luzern, wwf-zentralschweiz@wwf.ch, 041 417 07 25

Urs Handschin, urs.christian@wwf.ch, 041 417 07 27

 

Anmeldung bis am 20. Mai 2024 unter:

https://events.wwf.ch/natureinsaetze/Tag_der_guten_Tat_Gemeinsam_auf_de…

 

 

Veranstalter*in
Veranstaltungsort

Fluck Bauernhof
Fluck 1
6014 Luzern (LU)
Schweiz

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Einheimische Pflanzen

Die Biodiversität ist massiv unter Druck. Einheimische Pflanzen bieten Wildtieren Nahrung, Schutz und Lebensraum. Wir beraten Sie rund um einheimische Pflanzen und helfen gerne bei der Bestimmung von unbekannten Gewächsen.

Weiterlesen

Kulturpflanzen

Kulturpflanzen entstanden aus Wildpflanzen die durch gezielte Züchtung an menschliche Bedürfnisse angepasst wurden. Sie dienen der Zierde, liefern Nahrung, Fasern, Tierfutter, Heil- und Genussmittel - sie sind für uns unverzichtbar.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Die botanische Seite des Pilatus

Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52

Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden