Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Giftsammlung Triengen für private Haushaltabfälle
Samstag, 13. Mai 2023, 09:00 - 12:00 Add to my calendar
Ort: Kleinfeldstrasse 2, 6234 Triengen
Veranstalter*in: Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz, Abteilung Chemikaliensicherheit Kanton Luzern
Verschiedenes

Giftsammlung Triengen für private Haushaltabfälle

Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen

Glass bottles on shelf

Entsorgung Haushaltchemikalien

Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden, da sie bereits in kleinen Mengen eine erhebliche Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen.

Ökologisches Verhalten: Fachgerechtes Entsorgen ist gut - besser jedoch ist das VERMEIDEN von Abfällen (sicherer, günstiger ...).

1.  Giftabfälle zurück an das Verkaufsgeschäft

Wer giftige Haushaltstoffe verkauft, ist verpflichtet, diese gratis zurückzunehmen. Er muss sie sachgerecht entsorgen.

Für Fälle, bei denen Punkt 1 nicht funktioniert, werden vom Kanton Entsorgungsmöglichkeiten für Giftabfälle von Privaten angeboten.

2.  Entsorgungsmöglichkeiten

Giftannahmestellen

  • Luzerner Apotheken und Drogerien gelten im Kanton Luzern als öffentliche Sammelstelle von Haushaltchemikalien. Die Rückgabe von Kleinmengen ist kostenlos. Bei Problemen und für die Entsorgung grösserer Mengen (z.B. aus Hausräumungen - gilt nur für Privatpersonen) wenden Sie sich bitte an die Abteilung Chemikaliensicherheit.

3. Giftsammlungen 2023

Die Giftsammlungen im Jahr 2023 finden in den folgenden drei Gemeinden statt: Meggen, Triengen, Malters.

4. Welche Haushaltchemikalien werden angenommen? Welche Abfälle werden NICHT angenommen?

Wichtige Hinweise:

  • Giftabfälle - falls möglich - in Originalverpackung mitbringen.
  • Giftabfälle immer persönlich an das zuständige Personal übergeben.
  • Giftstoffe in keinem Fall vor die geschlossene Sammelstelle stellen. Die widerrechtliche Lagerung und Entsorgung ist gemäss Art. 61 USG strafbar.
  • Giftabfälle nicht mischen.

Welche Haushaltchemikalien werden angenommen?
Chemikalienabfälle aus dem privaten Haushaltbereich, wie z.B.:

Farben Insektizide Reinigungsmittel
Lacke
Verdünner
Klebstoffe
Lösungsmittel
Quecksilber-Thermometer
Pestizide
Fungizide
Duftöle
Entkalkungsmittel
Holzschutzmittel
Ablaufreiniger
Fleckenentferner
Medikamente
Dünger
Kosmetika, usw.

Welche Abfälle werden NICHT angenommen?

Hausmüll
Sperrgut
Batterien
Pneus
Munition
Sprengstoff
radioaktive Stoffe
Neonröhren
Elektroschrott

Abfälle aus Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft werden nicht angenommen.


Weitere Informationen: Entsorgung Haushaltchemikalien Kanton Luzern
Sonderabfälle: Was wird wo angenommen
Merkblatt Giftsammlungen
Merkblatt Haushaltsgifte

Anreise

47.2393882, 8.0744356

Veranstalter*in

Dienststelle Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz, Abteilung Chemikaliensicherheit Kanton Luzern

Veranstaltungsort

Werkhof/FW-Magazin
Kleinfeldstrasse 2
6234 Triengen
Schweiz

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

In Sachen Klimabelastung steht meist das Autofahren, die Fliegerei sowie das Heizen im Vordergrund. Einen ganz erheblichen Einfluss hat aber auch unsere Ernährung.

Weiterlesen

Überall liegt Kacke rum

Während der Sommermonate verbringen wir viel Zeit im Freien, vor allem dieses Jahr. In Luzerner Wäldern traf ich dabei jedoch auf Hinterlassenschaften, auf die man verzichten könnte.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden