Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
zeichnung_freiwilligeneinsaetze.svg
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Besuch im Tonis Zoo

Besuch im Tonis Zoo

Gepard, Totenkopfäffchen, Diamantenfasan, Bartagame, Nasenbär und Alpaka: All diese Tiere und noch Dutzende weitere Tierarten leben in Tonis Zoo. Es werden auch Führungen für Schulklassen angeboten.

Zwei Geparde auf der Wiese
Die beiden Geparde vom Tonis Zoo (Quelle: Tonis Zoo)
Mutter-Mantelaffe mit Affenkind
Mantelaffen im Tonis Zoo (Quelle: Tonis Zoo)

Fast 500 Tiere vertreten 96 verschiedene Arten im Tonis Zoo in Rothenburg. Dieser Zoo ist der einzige in der Schweiz, wo man sowohl Mantelaffen als auch Wüstenfüchse beobachten kann.

Führungen

Auf Wunsch können Führungen für Klassen gebucht werden. Bei den Führungen können die Kinder die Tiere hautnah erleben und haben dabei auch die Gelegenheit die Tiere zu berühren und zu streicheln. Zusätzlich können sie von interessanten Erzählungen über die Tiere profitieren

Zielgruppe: Kindergarten - Oberstufe, 1.- 3. Zyklus, Führungen decken verschiedene Kompetenzen ab.

Kosten und Anmeldung: pauschal CHF 100 (exkl. Eintrittspreise), max.20 Personen, Anmeldung mindestens 1 Woche im Voraus

Anreise: Gut zu erreichen mit dem öV.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Wachstum und Entwicklung von Pflanzen und Tieren

Pflanzen und Tiere untersuchen

NMG 2.1a/b

NMG 2.3b/c

NMG 2.4a-c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

Einflüsse von Umweltfaktoren und Lebewesen

Wachstum und Entwicklung von Pflanzen und Tieren

Pflanzen und Tiere untersuchen

NMG 2.1c/d/e

NMG 2.2c/e/g

NMG 2.3e/f

NMG 2.4c-f

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Sinne und Signale erforschen

Fortpflanzung und Entwicklung analysieren

Ökosysteme erkunden

Einfluss der Menschen auf Ökosysteme

NT.6.1 a/b

NT.8.1 a-c

NT.9.2 a-c

NT.9.3 a/b


Tonis Zoo
Zuletzt aktualisiert: 12.09.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Gotthard Klima Schulen

Im Klassenlager zu Fuss über die Alpen: Auf der fünftägigen Wanderung über den Gotthard stärken die Klassen ihr Selstvertrauen und erleben die Klima- und Energiethematik live in der Landschaft.

Weiterlesen

Gotthard Klima Schulen

Zu Fuss über die Alpen, in einer Woche. Eine Alpenquerung, die für durchschnittliche Schüler:innen möglich ist. Für 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Veranstaltungen des Halbjahresprogramms der Umweltberatung Luzern

Mittwoch, 02. August - Samstag, 30. Dezember 2023

Unser spannender Veranstaltungskalender überzeugt durch seine Praxisnähe, Vielfältigkeit und Persönlichkeit. Hier finden Sie alle Veranstaltungen unseres aktuellen Halbjahresprogramms.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook

 Umsicht

To top

© 2023 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden