Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Besuch im Tonis Zoo

Besuch im Tonis Zoo

Gepard, Totenkopfäffchen, Diamantenfasan, Bartagame, Nasenbär und Alpaka: All diese Tiere und noch dutzende weitere Tierarten leben in Tonis Zoo. Es werden auch Führungen für Schulklassen angeboten.

Zwei Geparde auf der Wiese
Die beiden Geparde vom Tonis Zoo (Quelle: Tonis Zoo)
Mutter-Mantelaffe mit Affenkind
Mantelaffen im Tonis Zoo (Quelle: Tonis Zoo)

Fast 500 Tiere vertreten 96 verschiedene Arten im Tonis Zoo in Rothenburg. Dieser Zoo ist der einzige in der Schweiz, wo man sowohl Mantelaffen als auch Wüstenfüchse beobachten kann.

Führungen

Auf Wunsch können Führungen für Klassen gebucht werden. Bei den Führungen können die Kinder die Tiere hautnah erleben und haben dabei auch die Gelegenheit die Tiere zu berühren und zu streicheln. Zusätzlich können sie von interessanten Erzählungen über die Tiere profitieren

Zielgruppe: Kindergarten - Oberstufe,  Führungen decken verschiedene Kompetenzen ab

Kosten und Anmeldung: pauschal CHF 100 (exkl. Eintrittspreise), max.20 Personen, Anmeldung mindestens 1 Woche im Voraus

Anreise: Gut zu erreichen mit dem öV.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

2.1a/b, 2.3b/c, 2.4a-c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume erkunden und erhalten

2.1c/d/e, 2.2c/e/g, 2.3e/f, 2.4c-f

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Sinne und Signale erforschen

Fortpflanzung und Entwicklung analysieren

Ökosysteme erkunden

6.1a/b 

8.1a-c 

9.2a-c, 9.3a/b 


Tonis Zoo
Zuletzt aktualisiert: 25.06.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Outdooraktivitäten mit Rücksicht

Der Druck auf die schönen naturbelassenen Landschaften steigt rasant an. Verändertes Freizeitverhalten und die erhöhte Mobilität in Luft, Wasser und Land führen zu Interessenskonflikten und (Zer-) störung sensibler Lebensräumen.

Weiterlesen

Outdooraktivitäten mit Rücksicht

Der Druck auf die schönen naturbelassenen Landschaften steigt rasant an. Verändertes Freizeitverhalten und die erhöhte Mobilität in Luft, Wasser und Land führen zu Interessenskonflikten und (Zer-) störung sensibler Lebensräumen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Auf Schlangenspuren am Lopper

Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 - 14:00

Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnatter entdecken.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden