Stop and Ride Mitfahrbank
Die Agentur Umsicht hat das Mobilitätsangebot «Stop and Ride Mitfahrbank» entwickelt, das nun auch im Kanton Luzern verfügbar ist. Diese Mitfahrbänke an strategischen Orten bieten eine einfache Lösung für Menschen ohne regelmässige ÖV-Verbindung: Wer mitgenommen werden möchte, wartet dort, während Autofahrende spontan eine Mitfahrgelegenheit anbieten. Das fördert Fahrgemeinschaften und stärkt den Zusammenhalt in der Gemeinde – eine Win-Win-Situation für alle!
Die «Stop and Ride Mitfahrbänke» werden in einem ersten Schritt im Kanton Luzern installiert und das Konzept dann weiter auf die Kantone der Zentralschweiz und darüber hinaus ausgedehnt. Das Haltestellen-Schema, sowie auch das Design der Bänke sind für die Erkennbarkeit und damit das Funktionieren des Systems sehr wichtig.
So funktioniert’s
Setze dich auf eine Bank und warte, bis Vorbeifahrende anhalten und dich ein Stück mitnehmen. Es ist keine Anmeldung nötig.
Das Hauptziel der «Stop and Ride Mitfahrbank» ist die Reduktion der mobilitätsbegründeten Umweltbelastung durch eine bessere Auslastung des motorisierten Individualverkehrs. «Stop and Ride» sorgt mit der Mitfahrbank zudem für eine bessere Erschliessung von Ausflugszielen und abgelegenen Weilern. Fahrgemeinschaften werden gefördert und «Leerfahrten» reduziert.
Stop and Ride Standorte
Interessiert an einer Stop and Ride Mitfahrbank für deine Gemeinde?
Bist du interessiert, in deiner Gemeinde oder in deinem Quartier eine Mitfahrbank zu platzieren oder möchtest du als Sponsor:in nicht nur mitfahren sondern eine Bank mitfinanzieren? Nimm mit uns Kontakt auf:
Agentur Umsicht
Claudine Wernli
+41 41 524 00 54
mitfahrbank@stopandride.ch
Mitfahrende sind über die Haftpflichtversicherung des Fahrzeuges versichert.
Die Projektinitianten übernehmen keine Haftung. Kinder dürfen das Angebot nur in Begleitung von Erwachsenen nutzen.
- 11.04.2024, Luzerner Zeitung: Dieses Mitfahrbänkli leistet in fünf Luzerner Gemeinden bald gute Dienste
- 21.03.2024, zentralplus: Ein neues, öffentliches Verkehrsangebot für Horw
- 09.11.2023, 20 Minuten: Dieses Möbel soll Fahrgemeinschaften fördern
- 07.07.24. Luzerner Zeitung: Mitfahrbänkli am Horwer Schwendelberg: Kanton legt in einem Fall sein Veto ein
- 11.10.24: Willisauer Bote: Kampf gegen die Parkplatznot am Napf
- 12.11.24: Luzernmobil: «Stöpplen» ist wieder in
Haben Sie bereits eine Mitfahrbank in Ihrer Gemeinde und möchten ihre Bekanntheit steigern? Nutzen Sie unsere Mediendaten!