Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Geführte Bachwanderung für Kinder

Geführte Bachwanderung für Kinder

Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest gehen wir spielerisch dem Thema Bach und Wasser auf den Grund. Wir erforschen Aspekte wie Tiere und Pflanzen, Hochwasserschutz und Stromerzeugung. 

Bach und Vogel mit Wanderstock

Die Wanderung führt von Schachen Bahnhof entlang der Kleine Emme bis Malters Bahnhof. Dieses Wandererlebnis, welches speziell für Kinder ab 5 Jahren und ihre Begleitung gedacht ist, widmet sich ganz dem Thema Bach und Wasser. Mit der Erlebnispädagogin Tamara Wüest gehen wir spielerisch dem Thema Bach und Wasser auf den Grund. Woher kommt es? Welche Lebewesen sind am Ufer zu Hause? Wie erzeugt man Strom? Wie funktioniert Hochwasserschutz? 

Zudem bleibt viel Zeit zum Spielen und Entdecken. Das Element Wasser ist für Kinder eine grosse Faszination. Spielen, Erfahren, sich bewegen. Was brauchen Kinder mehr?

Infos

ZielgruppeKinder ab 5 Jahren mit ihren Begleitpersonen. 
KostenFür Mitglieder Luzerner Wanderwege kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen CHF 20.- pro Person.
KontaktAnmeldung Wandererlebnis: Faszination Bach

 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a/b

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG) 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

Bedeutung von Energie

Technische Entwicklungen

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c-g

NMG 2.4 d-f

NMG 2.6 e-h

NMG 3.2 c-f

NMG 5.3 c

Zuletzt aktualisiert: 02.04.2025

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Quellen

Quellen sind Orte, wo auf natürliche Weise Wasser an der Geländeoberfläche austritt. Sie beherbergen ganz spezielle Tiere und Pflanzen. Natürliche Quellen sind heute selten, sehr oft werden sie "gefasst" um das Wasser zu nutzen.

Weiterlesen

Schwammstadt

Schwammstadt ist ein Konzept, das in Siedlungen Hochwasser und Überhitzung vorbeugt. Daneben steigt die Aufenthaltsqualität für die Menschen auf viele Arten. Ganz nebenbei profitiert auch die Biodiversität.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Gwunderstunde: Steine schleifen

Mittwoch, 09. Juli 2025, 14:00 - 17:00

Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden