Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog, Texte & Medien
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Blog, Texte und Medien
  3. Gratis Velofahren in Luzern

Gratis Velofahren in Luzern

24. März 2017

Heute hat die Stadt Luzern, zusammen mit anderen Gemeinden der Agglomeration Luzern und Nidwalden, ihrer Bevölkerung die kostenlose Nutzung von nextbike für ein Jahr geschenkt. Damit soll das Veloverleihsystem bekannter werden.

Ausleihstation Nextbike vor dem Bourbaki

Ursprünglich aus Deutschland, lancierte auch die Stadt Luzern das Veloverleihsystem nextbike bereits vor einigen Jahren (zentralplus berichtete). Trotzdem ist es mehrheitlich noch unbekannt und seine Vorzüge wissen die Wenigsten zu schätzen. Jetzt geht Luzern in die Offensive, wie es sich für eine Velostadt gehört. Was beim öffentlichen Verkehr bis heute nie möglich war – dessen kostenlose Nutzung für alle – wird jetzt im Bereich des Bike-Sharings möglich. Bewohner der Stadt Luzern, Horw, Hergiswil, Stansstad, Stans und Sursee können sich für einen Franken online registrieren und anschliessend für ein Jahr kostenlos Velos ausleihen.

Brauchen wir das auch noch?

Schon seit Jahren bin ich multimobil unterwegs. Je nach Bedürfnis, Wetter, Lust und Laune gehe ich zu Fuss, fahre ich mit dem Bus oder Zug, dem Auto, oder dem Velo. Obschon ich im Alltag oft mit meinem eigenen Velo unterwegs bin, nutze ich das Angebot immer wieder.

Unzählige Möglichkeiten

Kürzlich waren wir mit der Familie wieder einmal auf der Ufschötti. Während der Rest der Familie nach dem Sandburgenplausch mit dem Bus nach Hause fuhr, lieh ich kurzentschlossen ein Velo aus, um schneller zu Hause zu sein und schon mal das Nachtessen zubereiten zu können.

Umgekehrt traf ich mich auch schon mit Freunden beim Tivoli, um danach gemeinsam Richtung Innenstadt zu laufen. Statt mein Velo zurückschieben zu müssen, habe ich ein nextbike-Velo ausgeliehen und konnte so gemütlich zurückspazieren.

Screenshot: Verfügbare Nextbike rund um den Bahnhof Luzern
Screenshot: Verfügbare Nextbike rund um den Bahnhof Luzern

Es gäbe unzählige Beispiele – sei es, um jemanden abzuholen, das Auto in den Service zu bringen, unverhoffte Schönwetterfenster auf dem Velo zu geniessen, Joggingstrecken mal anders zu legen, Staus zu umfahren, rasch noch an der anderen Ecke der Stadt einen Kaffee Trinken zu gehen oder für Freunde ein Velo ausleihen zu können, um gemeinsam durch die Stadt zu radeln. Das Veloverleihsystem ermöglicht es mir, meine persönliche Mobilität neu zu kombinieren und ist damit eine echte Bereicherung

Ganz einfach

War die Ausleihe früher noch mühsam, ist das heute per App ganz einfach. Auf dem Weg zur nächsten Station leihe ich mir schon bevor ich an der Station bin, ein Velo aus. Dort angekommen, öffne ich mit der übermittelten Nummer das Zahlenschloss und fahre los.

Am Ziel suche ich mir die nächstgelegene Station, schliesse das Velo wieder ab und gebe es per App zurück, damit andere es nach mir wieder ausleihen können. Dank den kurzfristigen Ausleihen und dem dichten Netz an Stationen stehen überall immer wieder Velos zur Ausleihe bereit. Für den Unterhalt der Velos ist Caritas Services verantwortlich, welche das Verleihsystem in unserer Region betreiben.

Auf nach Nidwalden

Neu stehen Velos zum Verleih auch in Stans, Stansstad und seit einem Jahr in Hergiswil zur Verfügung. Ich freue mich jetzt schon auf neukombinierte Ausflüge in die Ländere. Mit dem Velo von Luzern nach Stans Nord. Von dort wandernd über den Bürgenstock nach Kehrsiten und entweder mit einem Leihvelo zurück nach Luzern oder gemütlich mit dem Schiff über den See. So schön haben wir es bei uns.

Blogger*in

Andreas Merz

Portrait von Andreas Merz

ehemaliger Mitarbeiter Umweltberatung Luzern

Weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wohnung tauschen: Sharing für Fortgeschrittene

Umweltfreundlich, kostengünstig und mit einer Prise Abenteuer in den Urlaub? Das alles bieten Wohnungstausch-Ferien. Unser Blogger weiss, wie's geht. Und lernte dabei schon todsichere Verhütungsmethoden, Kefirpilz-Pflege und DDR-Propaganda kennen.

Weiterlesen

Wege zu nachhaltigerem Verhalten

Zwei Drittel unserer Umweltbelastung sind auf die Bereiche Ernährung, Mobilität und Wohnen zurückzuführen. Der grösste Teil macht die Ernährung aus. Lokale Initiativen zeigen Wege zu einem nachhaltigeren Verhalten auf.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Repair Cafés Luzern - Neubad

Samstag, 04. Februar 2023, 10:00 - 14:00

Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden