Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Wasser & Boden
  4. Wasser
  5. Öffentliche Toiletten

Öffentliche Toiletten

Man muss, wenn man muss. Damit die Stadt sauber bleibt, gibt es eine reiche Anzahl an öffentlicher WC's. Und erstaunlicherweise viele Betriebe, die ihre Toiletten gratis zur Verfügung stellen. 

WC-Anlage beim Löwenplatz
WC-Anlage beim Löwenplatz mit Blumen im Vordergrund

Die Luzerner Stadtkarte verrät, wo öffentliche Toiletten für das Notgeschäft zu finden sind. Sie zeigt auch, welche Betriebe ihre Toiletten kostenlos zur Verfügung stellen. Diese sogenannten "Netten Toiletten" sind ebenfalls auf der Karte zu finden.

Karte der öffentlichen und netten Toiletten

Legende: 

Die wichtigsten Fragen und Fakten zu den öffentlichen WC's und netten Toiletten

Für die öffentlichen WC's besteht der sogenannte Masterplan 2 (hier gehts zur Medienmitteilung vom 16. Januar 2015). Aktuell wird der Masterplan 3 ausgearbeitet, welcher Organisatorisches, Reinigung, Ausbau, Qualitätssicherung etc. regeln soll. 

Wer ist für den Unterhalt und Reinigung zuständig?

Die Verwaltung unterliegt der Abteilung Immobilien Management.

Stadt Luzern
Immobilien Management
Betrieb Hirschengraben 17
6002 Luzern


041 208 87 87
Kontaktformular

Wie kann ich eine "Nette Toilette" anmelden oder von der Karte nehmen?

Die Daten werden vom städtischen Geoinformationszentrum (GIS) verwaltet. Melden Sie Änderungen oder Einträge dem Geoinformationszentrum (GIS) der Stadt Luzern.

Was tun, wen ein Schaden bemerkt wird?

Da die WC's regelmässig gereinigt werden, werden Schäden vielfach frühzeitig entdeckt und auch zeitnah behoben. Falls Sie dennoch einen Schaden feststellen, können Sie diesen zu Bürozeiten Mo-Fr an folgende Stelle melden:

Stadt Luzern
Immobilien Management
Betrieb Hirschengraben 17
6002 Luzern


041 208 87 87
Kontaktformular

 

Wie oft wird gereinigt?

Der Reinigungszyklus wird durch folgende Parameter definiert:

  • Frequenz der Nutzung
  • Standort
  • Saisonalität

Das bedeutet:

  • Hochfrequentierte und zentral gelegene WC's: Zweimal täglich.
  • Zentral gelegene WC's ohne hohe Frequenz: Einmal täglich.
  • Peripherer liegende WC-Anlagen: Können einem längeren Reinigungsrhythmus unterliegen.

Wo geht das Abwasser der WC’s hin?

Das Abwasser der öffentlichen Toiletten wird mit dem restlichen Abwasser der Stadt Luzern in die ARA Buholz in Emmen der Firma REAL geleitet.

Nützliche Links

WC's weltweit finden
Nette-Toilette_Flyer_DE
Nette-Toilette_Flyer_EN
Zuletzt aktualisiert: 22.01.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Stop and Ride Mitfahrbank

In Deutschland, Frankreich und anderen Regionen der Schweiz ist diese Art Fahrgemeinschaften zu fördern bereits etabliert, nun stehen die Mitfahrbänke auch im Kanton Luzern. Orte ohne regelmässige ÖV-Verbindung werden einfacher erschlossen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

VERSCHOBEN: Naturvielfalt im Altmoos

Mittwoch, 04. Juni 2025, 17:30 - 19:30

Das Altmoos am Südende des Hallwilersees ist ein Hotspot der Biodiversität.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden