Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Tiere
  4. Tiere im Haus

Tiere im Haus

Für Tiere ist ein Haus ein ganz normaler Lebensraum: trocken und warm - und Futter hat es auch. Heimtiere holen wir uns freiwillig ins Haus und freunden uns mit ihnen an. Weniger lustig finden wir es, wenn plötzlich ungebetene Mitbewohner auftauchen.

Manche Krabbler im Haus sind völlig harmlos, bei anderen Arten sollten wir genau hinschauen und gegebenenfalls Bekämpfungsmassnahmen ergreifen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Bestimmung von Tieren, die im Haus auftauchen und zeigen Ihnen wie man Schadorganismen wieder los wird. 

Heimtiere

Brown hamster eating a green leaf

In der Schweiz leben 7,6 Millionen Heimtiere: 500'000 Hunde, 1'500'000 Katzen, 500'000 Kleinnager, 600'000 Ziervögel und 4'500'000 Aquarienfische und Reptilien.

Weiterlesen

Lästlinge im Haus

Feldwespen beim Nestebau

Tausendfüssler, Asiatische Marienkäfer, Wespen, etc. sind Lästlinge und können als störend empfunden werden. An Haus, Mensch und Pflanzen richten sie in der Regel keine Schäden an.

Weiterlesen

Nützlinge im Haus

Schlupfwespe auf Teppichboden

Nützlinge können gezielt gegen verschiedenste Schädlinge eingesetzt werden.

Weiterlesen

Schädlinge im Haus

Larve eines Teppichkäfers auf weissem Hintergrund

Haushaltsschädlinge können Material, Menschen und Vorräte befallen, Krankheiten übertragen und zu psychischen Problemen bei Betroffenen führen. Eine genaue Artbestimmung ist für eine direkte Bekämpfung notwendig.

Weiterlesen
Zuletzt aktualisiert: 22.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Wildtiere sind in der Stadt Luzern unterwegs

Eine kleine Hinterlassenschaft bringt unsere Nachhaltigkeitsbloggerin dazu, Nachforschungen anzustellen. Von welchem Tier könnte der Kot stammen, welche Wildtiere lassen sich in Luzern in Stadtnähe blicken?

Weiterlesen

Tiere im Garten

Wer freut sich nicht über einen Igel im Garten? Je naturnaher der Garten desto mehr tierische Überraschungen tauchen auf.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden