Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Blog & Texte
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Ferien & Freizeit
  5. Umwelt-Podcasts

Umwelt-Podcasts

Für zuhause oder unterwegs: Umwelt-Podcasts unterhalten mit sinnvollen Inhalten. Die Umweltberatung Luzern hat die Liste von interessanten Umwelt- und Energie-Podcasts erweitert.

In der Natur oder auf dem Balkon lässt es sich gut Podcasts hören (Bild: Pixabay.com)
In der Natur oder auf dem Balkon lässt es sich gut Podcasts hören (Bild: Pixabay.com)

Sie möchten Sich über diverse Umweltthemen informieren? Der Podcast ist ein sehr geeignetes Mittel dazu. Nachfolgend eine Übersicht von verschiedenen Podcasts.

Nachhaltiger Konsum

  • Gedankengrün (Audio, Luzern, Schweiz): Corinne und Jasmin sind beide Anfang 30 und leben in Luzern. Jeden zweiten Sonntag verbinden die beiden ganz bewusst die Themen Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. 
  • Die grüne Minute (Audio, Schweiz): Jeden Donnerstag informiert Radio 1 über ein aktuelles Konsumthema wie Elektromobilität, Mikroverunreinigungen oder Zigarettenstummel.
  • Chrut und Rüebli (Audio, Schweiz): Jeden Monat befasst sich Nico im Auftrag von Generation M mit aktuellen, kontroversen Debatten rund um die Nachhaltigkeit und geht den Themen auf den Grund.
  • Umwelt und Verbraucher - Deutschlandfunk (Audio, Europa): In einer eher europäischen Perspektive beschäftigt sich dieser Podcast mit allem, was die Umwelt bewegt und wie sie sich verändert. Von Mülltrennung über Chemie, Natur, Ernährung bis Klimaschutz gibt es Hintergrund- und Verbraucherinformationen. 

Natur- und Garten

  • Gartencast (Audio, Deutschland): Die Bayerischen Gartenakademie informiert in ihrem Podcast laufend über aktuelle Gartenthemen.
  • Vom Leben der Natur (Audio, Österreich): Ob zu Froschkunde, Korallenriffe oder Vulkanismus - Expertinnen und Experten erklären im Österreichischen Rundfunk Ö1 jeweils in fünfminütigen Sequenzen verschiedene Umweltthemen.
  • Netz Natur (Video, Schweiz): Die vom Biologen Andreas Moser moderierten Netz Natur-Sendungen orientieren sich an aktuellen oder historischen Ereignissen oder Phänomenen in der Natur der Schweiz (Porträts von Tierarten, Lebensräumen und Reportagen über aktuelle Naturereignisse).
  • SWR Gartentipp (Audio, Deutschland): Einmal wöchentlich gibt der Gartenexperte des Südwestdeutschen Rundfunks Gartentipps.

Energie- und Klima

  • SWR Energie und SWR Klima (Audio, Deutschland): Zwei Podcasts mit allen Sendungen zum Thema Energie bzw. Klima des Südwestdeutschen Rundfunks.
  • The Biggest story in the world (Audio, England, in Englisch): Die Internet-Redaktion des englischen Guardian beschreibt in dieser 12-teiligen Serie, warum die Klimakrise die wichtigste Geschichte der Welt ist und warum fossile Brennstoffe im Boden bleiben sollten.
  • SRF 2 Wissenschaftsmagazin (Audio, Schweiz): Das Wissenschaftsmagazin macht Forschen und Forschungsergebnisse zum Thema, informiert über die gesellschaftlichen Auswirkungen und stellt kritische Fragen nach dem Nutzen. Immer wieder werden auch Energie- und Klimathemen diskutiert, wie beispielsweise Weniger Methan aus Permafrostböden als angenommen, Wärme, die aus der Tiefe kommt oder Wasserstoff - das Erdöl von morgen?

Podcasts für Kinder

  • Löwenzahn Natur und Umwelt (Video, Deutschland): Die seit 1981 im deutschen Fernsehen laufende Sendung informiert Kinder und Erwachsene unter anderem über Natur- und Umweltthemen. 
  • «Die Abfalldetektei - Fischsterben im Hegelbach» (Hörspiel, Schweiz): Paula und Jeremy - beide 12 Jahre alt - sind Gründungs-, Ehren- und bis jetzt die einzigen Aktivmitglieder der Abfalldetektei. Sie klären verzwickte Kriminalfälle rund um alles, was kopflos weggeworfen und entsorgt wird.

Podcasts: So funktionierts (Anleitung von SRF 3)
Zuletzt aktualisiert: 16.03.2022

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Outdooraktivitäten mit Rücksicht

Der Druck auf die schönen naturbelassenen Landschaften steigt rasant an. Verändertes Freizeitverhalten und die erhöhte Mobilität in Luft, Wasser und Land führen zu Interessenskonflikten und (Zer-) störung sensibler Lebensräumen.

Weiterlesen

Outdooraktivitäten mit Rücksicht

Der Druck auf die schönen naturbelassenen Landschaften steigt rasant an. Verändertes Freizeitverhalten und die erhöhte Mobilität in Luft, Wasser und Land führen zu Interessenskonflikten und (Zer-) störung sensibler Lebensräumen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zerowaste Tour durch Luzern

Donnerstag, 01. September 2022, 17:30 - 18:30

Wusstest du, dass man in Gehdistanz von 5 Minuten (fast) alles für den täglichen Gebrauch kaufen kann und dass ohne lästigen Verpackungsmüll? Falls nicht, lass Dich überraschen, was Luzern zu bieten hat und geniesse zum Abschluss einen Zerowasteapéro

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© Copyright 2022 Umweltberatung Luzern

Logos der Stadt und des Kantons Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden