Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Themen
  3. Konsum & Abfall
  4. Abfall & Recycling
  5. Altmetall: Wie entsorgen?

Altmetall: Wie entsorgen?

Metalle sind wichtige Rohstoffe für die Industrie und lassen sich mit geringem Verlust immer wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Gegenüber der Neuverarbeitung von Erzen spart das Einschmelzen von Schrott Ressourcen und Energie.
Alteisenhaufen
Eisenmetalle beinhalten einen hohen Eisenanteil (über 50%) und sind magnetisch. (Bild: shutterstock)

In Luzern wurden 2019 rund 2'722 Tonnen Altmetalle entsorgt. Dies entspricht rund 6.6 Kilogramm Altmetall pro Einwohner, was 1.6% des Siedlungsabfalls ausmacht. (Quelle: Abfallstatistik Luzern)

Was wird gesammelt?

  • Gegenstände aus Metallblech, Wellblech und andere Eisenwaren, Teile aus Alu, Kupfer oder Messing
  • Fässer, Bleche, Stühle (ohne Polster)
  • defekte Velos

Nicht ins Altmetall gehören:

  • Funktionstüchtige Velos können gebührenfrei an über 500 Sammelstellen des Projektes Velos für Afrika abgegeben werden.
  • Elektrogeräte (gehören in die Separatsammlung Elektroschrott)
  • Büchsen und Dosen (gehören in die Separatsammlung Blechdosen)
  • Behälter mit Ölen, Fetten usw.
  • Motoren unbedingt ohne Öl und Benzin bereitstellen

Wie wird gesammelt?

Altmetall aus Haushalt und Gewerbe wird meist von den Gemeinden in den Sammelstellen (Ökihöfen) gesammelt. Teilweise wird das Altmetall auch direkt vor der Haustüre abgeholt.

Der Abfallkalender Ihrer Gemeinde oder die Recycling-Map gibt Ihnen Auskunft.


Recycling Map Schweiz
Swiss Recycling – Metall
Zuletzt aktualisiert: 02.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter "Schulangebote"

Dieser Newsletter informiert zweimal im Jahr Lehrpersonen und Schulleitungen über die Umweltbildungsangebote in der Region.

Weiterlesen

Papier und Karton: Wie entsorgen?

Moderne Prozesse erlauben es, die Altpapierfasern mehrfach zu rezyklieren und daraus neues Papier und Karton herzustellen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

#einestundevegan (online) Montagabend

Mo., 22. Februar - Mo., 22. März 2021

#einestundevegan ist vegane Ernährungsberatung in der Gruppe.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz