Elektronische Kuhglocke
Die Moderne hält auch im Alpenraum Einzug. Die elektronische Kuhglocke, welche viel mehr als nur Bimmeln kann: 1. April Scherz
Landwirtschaft und Elektronik sind schon lange in Partnerschaft. Neu werden elektronische Helfer mit einem grossen Plus an Mehrwert auch auf den Alpenweiden eingesetzt.
Die Kuhglocke welche doch viel mehr ist
Auch wenn es praktisch wäre, wenn Tiere die Menschen direkt ansprechen könnten... dieser Artikel war ein 1. April Scherz!
Merci für die zahlreichen Rückmeldungen.
Die aus recycliertem PET hergestellten Halsbänder sind mit einem Gerät ausgestattet, welches eine Vielzahl an Möglichkeiten bereit hält. Je nach Modell sind folgende Varianten und Kombinationen erhältlich.
- GPS zum Auffinden der Kühe
- Lautsprecher
- Kamera
- Funkempfänger
- Stimmsynthesizer
- «Kuhdrahtfunktion»
- Neben dem klassischen Geräusch der Kuhglocke, kann Hundegebell gegen Wölfe, Jingel-Bells-Musik oder selber eingesprochener Text erzeugt werden. Aktuell steht folgendes zur Auswahl: «Guten Tag», «Biken ist hier verboten, bitte fahren Sie auf den markierten Wegen», «Abfall gehört in den Rucksack und nicht auf meinen Teller», Atmen wie Darth Vader (aus der Filmreihe: Star Wars)
- In Kombination mit der Kamera können direkt Wandernde angesprochen werden.
- Die Kuhdrahtfunktion, welches als Update erhältlich ist, hält die Kuh in einem bestimmten Rayon. Dadurch müssen für die Kühe, keine Drähte mehr gespannt werden. Dies ist v. a. im Alpenraum sehr zeitaufwändig. Zudem schützt es die Kühe vor Abstürzen in zu steilem Gelände.
UPDATE: Einige diese Funktionen gibt es bereits oder könnten umgesetzt werden... aber dieses Gerät bleibt bis auf weiteres ein 1. April Scherz.
Vielen Dank für Ihr Interesse!