Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Themen
  3. Bauen & Sanieren
  4. Neubau & Ersatzneubau
  5. Förderprogramme Energie - Neubau

Förderprogramme Energie - Neubau

Neubauten müssen bereits viele Anforderungen aufgrund des Gesetzes erfüllen. Förderungen sind dafür bestimmt, Anreize zu schaffen, um etwas besser auszuführen als das Gesetz verlangt. Deshalb gibt es nicht viele Förderprogramme für Neubauten. Doch es gibt sie, und sie lohnen sich.


Zum Förderprogramm Umbau



Inhaltsverzeichnis





logo_kanton_luzern_16_4.svg

Förderprogramme Kanton Luzern

Seit 2023 werden im Kanton Luzern neben der SNBS Zertifizierung auch Neubauten mit Minergie-Eco-Zusatz gefördert. Die Zertifizierung lohnt sich: Die Förderbeiträge sind wesentlich höher als die Zertifizierungskosten. Zusätzlich werden Treibhausgase reduziert und Sie erhalten einen gesunden Wohnraum.


Standard nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS)
Neubauten Minergie-ECO oder minimierten Treibhausgasemissionen in der Erstellung




Logo Stadt Luzern, transparenter Hintergrund

Förderprogramme Stadt Luzern

Die Stadt Luzern hat eine grosse Menge an zusätzlichen Förderprogrammen. Bei Neubauten werden zurzeit Solaranlagen zusätzlich zu den Geldern von Bund und Kanton Beiträge gesprochen. Damit werden auch komplizierte Dachformen lukrativ für die Installation nachhaltiger Energieversorgung.

Photovoltaik-Anlagen
Thermische Solaranlagen



Förderprogramme Gemeinden

Einzelne Gemeinden bieten zusätzlich zum kantonalen Förderprogramm eigene Fördergelder an. Diese Beiträge können dem kantonalen Beitrag hinzugefügt werden. 

Private

Geben Sie unter energiefranken.ch ihre Postleitzahl ein und Sie erhalten die aktuelle Förderübersicht auf Ihrem Gemeindegebiet. Sie finden zu jedem Fördergegenstand die wichtigsten Informationen und die weiterführenden Verlinkungen. Sie können optional den Schalter von "Gebäude" auf "Mobilität" stellen, um nach Förderbeiträgen in diesem Themenbereich zu suchen.

Unternehmen

Auf der Seite energiefranken.ch erhalten Sie ebenfalls die beste Übersicht: Stellen Sie in dem Falle auf der Webseite den Schalter von 'Private' auf 'Unternehmen'. Die Förderlandschaft bei Unternehmen ist sehr vielfältig - rasch aber auch komplex und unübersichtlich. Wenden Sie sich bei weitergehenden Fragen an uns oder direkt an die angegebenen Förderanbieter.

Förderbeiträge finden: energiefranken.ch




Förderprogramm Bund:

Solarstromförderung (Photovoltaik)

Photovoltaikanlagen sind das Gebot der Stunde und sind bei Neubauten im Kanton Luzern Pflicht zur Erstellung. Die Förderung läuft über das Portal pronovo.ch und deckt etwa zwanzig Prozent der Investitionskosten. Einzelne Gemeinden bieten eine zusätzliche Förderung der Anlagen an.

Aus ökologischer Sicht amortisieren sich Photovoltaik-Anlagen bereits nach etwa 1.5 Jahren. Sie sind in den meisten Fällen aber auch wirtschaftlich rentabel und amortisieren sich im Schnitt nach etwa 15 Jahren, bei einer Lebensdauer von gut 40 Jahren. Die Anlagen können mit einer intelligenten Gebäudetechnik und mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge wirtschaftlicher werden.

Förderbeiträge finden: energiefranken.ch
Informationen zur Einmalvergütung EIV

Prokilowatt (Grossanlagen)

Gefördert werden Anlagen mit Investitionen zwischen 70'000.- und 300'000.- SFr.

Hauptförderungen betreffen die Bereiche. Beleuchtung, Kälte, Motoren, Pumpen, Lüftung, Industrietechnik, Investitionen von Gemeinden in Energieeffizienz wie auch "Andere".

aus der Webseite:

Je geringer der Förderbeitrag und je grösser die Stromeinsparung, desto besser sind die Chancen im Wettbewerb Förderbeiträge zu erhalten.

 

Webseite proKilowatt




Förderungen – das müssen Sie wissen

  1. Förderunterstützungen sind zu einem wesentlichen Teil öffentliche Gelder und sollen Projekte zum Fliegen bringen, welche sonst nicht wirtschaftlich wären.
  2. Die Qualitätsanforderungen gehen über das gesetzliche Minimum hinaus und werden überprüft. Dies erschwert die Gesuchseingabe für Laien und sollte deswegen möglichst von den involvierten Fachpersonen übernommen werden: Diese kennen die Thematik, die Abläufe und die Erfordernisse.
    Unser Tipp: Erfüllung der Förderbedingungen und die Fördergesuchsabwicklung frühzeitig mit den involvierten Fachpersonen besprechen und am besten als Bestandteil der Offerte und des Vertrages aufnehmen.
  3. Fördergesuche müssen zwingend vor Baubeginn eingereicht werden. 
    Ausnahmen: Förderprogramme Photovoltaik (Bund) und Ladeinfrastruktur für E-Mobilität (Kanton).
  4. Informieren Sie sich über die oben gesetzten Verlinkungen. Gibt es Fragen darüber hinaus? Nehmen Sie jederzeit mit uns Kontakt auf, gerne beraten wir Sie kostenlos.
Zuletzt aktualisiert: 09.01.2025

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Energiegesetz - Sammlung

Diese Seite spiegelt die gesetzlichen Grundlagen des Kantons und der Stadt Luzern hierarchisch wieder. Von kantonalem Gesetz, über Verordnungen, Vollzugshilfen bis hin zur städtischen Planungshilfe finden Sie hier alles Notwendige.

Weiterlesen

Gesetzliche Anforderungen beim Neubau

Die Anforderungen an den Gebäudepark sind vielfältig, entsprechend komplex ist die Gesetzeslage. Diese Seite fasst für Laien und Fachpersonen die wichtigsten Informationen des Kantons und der Stadt Luzern zu Energie-Anforderungen zusammen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden