Sie sind hier
Altmetall
Metalle sind wichtige Rohstoffe für die Industrie und lassen sich mit geringem Verlust immer wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückführen. Gegenüber der Neuverarbeitung von Erzen spart das Einschmelzen von Schrott Ressourcen und Energie.
In Luzern wurden 2016 rund 2'222 Tonnen Altmetalle entsorgt. Dies entspricht rund 5.6 Kilogramm Altmetall pro Einwohner, was 1.3% des Siedlungsabfalls ausmacht. (Quelle: Abfallstatistik Luzern)
Was wird gesammelt?
-
Gegenstände aus Metallblech, Wellblech, defekte Velos, Eisenwaren, Teile aus Alu, Kupfer oder Messing
Nicht ins Altmetall gehören:
- Funktionstüchtige Velos können gebührenfrei an über 500 Sammelstellen des Projektes Velos für Afrika abgegeben werden.
- Elektrogeräte
- Büchsen und Dosen (Separatsammlung)
- Motoren unbedingt ohne Öl und Benzin bereitstellen
Wie wird gesammelt?
Altmetall aus Haushalt und Gewerbe wird meist von den Gemeinden in den Sammelstellen (Ökihöfen) gesammelt. Teilweise wird das Altmetall auch direkt vor der Haustüre abgeholt. Der Abfallkalender Ihrer Gemeinde gibt Ihnen Auskunft.
Zuletzt geändert
19 Dez 2017 - 14:51