Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Biosphären Wandernacht Samstag, 23. - Sonntag, 24. Juli 2022 Nachtwanderung mit Mitternachtsgrillieren und Alp-Zmorge. Unterwegs durch die Finsternis des Gross-Entlentals – Sie wandern dann, wenn andere schlafen, und nehmen dafür ganz anderes wahr: Statt grandioser Aussichten sind es hier Stille und Düfte. Murmeli, Dachs & Hirsch Samstag, 23. Juli 2022, 08:30 - 14:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Grünalgenfarbe herstellen Donnerstag, 21. Juli 2022, 13:45 - 16:45 Natur-Farbe aus Grünalge herstellen. In der geschützten Rotbach-Aue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel. Kohlebrot backen Mittwoch, 20. Juli 2022, 14:30 - 17:00 Naturbäcker suchen geeignete Steine, machen Feuer und stellen Teig aus Entlebucher Dinkelmehl her. Dieser ist nicht nur gesund, sondern auch schön: Kohlrabenschwarz, gefärbt mit Staub der Romooser Holzkohle und nach Rezept des Hexers Stefan Wiesner. Riedwiesenpflege im Schlittenried Samstag, 09. Juli 2022, 09:00 - 12:00 Für die Pflege artenreicher Lebensräume suchen wir tatkräftige Unterstützung. Der Neuntöter – ein Jäger, der es dornig mag Sonntag, 03. Juli 2022, 12:20 - 17:30 Der Neuntöter ist ein Symbol für dornenreiche Hecken geworden. Früher sagte man ihm nach, dass er immer zuerst neun Beutetiere auf die Dornen spiesse, bevor er wieder eines verspeise. Erleben Sie die Faszination "Quelle" Samstag, 02. Juli 2022, 13:35 - 16:30 Trinkwasserspender, Kraftort, Lebensraum - eine Quelle weckt viele Begehren und fasziniert die Menschen seit jeher. Heute sind natürliche Quellaustritte jedoch nur noch selten anzutreffen. Wildtiere im Morgengrauen Samstag, 02. Juli 2022, 06:15 - 11:15 Im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes» in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats. Werken in der Kräuterküche Freitag, 01. Juli 2022, 10:00 - 17:00 Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräutergarten, bevor Sie selber Hand anlegen. Sie pflücken, trocknen und verarbeiten Kräuter. Auf Schlangenspuren am Lopper Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 - 14:00 Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnatter entdecken. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 61 62 63 64 65 66 67 68 69 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Biosphären Wandernacht Samstag, 23. - Sonntag, 24. Juli 2022 Nachtwanderung mit Mitternachtsgrillieren und Alp-Zmorge. Unterwegs durch die Finsternis des Gross-Entlentals – Sie wandern dann, wenn andere schlafen, und nehmen dafür ganz anderes wahr: Statt grandioser Aussichten sind es hier Stille und Düfte.
Murmeli, Dachs & Hirsch Samstag, 23. Juli 2022, 08:30 - 14:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle.
Grünalgenfarbe herstellen Donnerstag, 21. Juli 2022, 13:45 - 16:45 Natur-Farbe aus Grünalge herstellen. In der geschützten Rotbach-Aue wächst die Grünalge, die aber rot ist. Deren Farbton fangen Sie ein, stellen im Flusslabor eine Naturfarbe her und pinseln sie auf einen Stempel.
Kohlebrot backen Mittwoch, 20. Juli 2022, 14:30 - 17:00 Naturbäcker suchen geeignete Steine, machen Feuer und stellen Teig aus Entlebucher Dinkelmehl her. Dieser ist nicht nur gesund, sondern auch schön: Kohlrabenschwarz, gefärbt mit Staub der Romooser Holzkohle und nach Rezept des Hexers Stefan Wiesner.
Riedwiesenpflege im Schlittenried Samstag, 09. Juli 2022, 09:00 - 12:00 Für die Pflege artenreicher Lebensräume suchen wir tatkräftige Unterstützung.
Der Neuntöter – ein Jäger, der es dornig mag Sonntag, 03. Juli 2022, 12:20 - 17:30 Der Neuntöter ist ein Symbol für dornenreiche Hecken geworden. Früher sagte man ihm nach, dass er immer zuerst neun Beutetiere auf die Dornen spiesse, bevor er wieder eines verspeise.
Erleben Sie die Faszination "Quelle" Samstag, 02. Juli 2022, 13:35 - 16:30 Trinkwasserspender, Kraftort, Lebensraum - eine Quelle weckt viele Begehren und fasziniert die Menschen seit jeher. Heute sind natürliche Quellaustritte jedoch nur noch selten anzutreffen.
Wildtiere im Morgengrauen Samstag, 02. Juli 2022, 06:15 - 11:15 Im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes» in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats.
Werken in der Kräuterküche Freitag, 01. Juli 2022, 10:00 - 17:00 Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Sie streift mit Ihnen durch den Kräutergarten, bevor Sie selber Hand anlegen. Sie pflücken, trocknen und verarbeiten Kräuter.
Auf Schlangenspuren am Lopper Sonntag, 26. Juni 2022, 10:00 - 14:00 Schlangenbeobachtungen am Lopper sind ein Erlebnis! Bei günstigem Wetter können wir am Ufer des Alpnachersees Würfel- und Ringelnatter entdecken.