Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Umweltbibliothek
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung

Secondary navigation (mobile)

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu (mobile)

  • Anmelden
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Praxiskurs Dynamischer Agroforst / Pflanzenkohle herstellen
Freitag, 07. Oktober 2022, 09:15 - 18:00 Add to my calendar
Ort: Tschädigenstrasse 9, 6045 Meggen
Veranstalter*in: Umweltberatung Luzern
Arbeitseinsatz

Praxiskurs Dynamischer Agroforst / Pflanzenkohle herstellen

Eine Streuobstwiese kann mit alten Birnbäumen
Streuobstanbau mit Wiesennutzung und Fruchtgehölzen ist auch eine Art Agroforst. (Bild: Pixabay)

Mit der Methode «Dynamischer Agroforst» wird einerseits fruchtbarer Boden aufgebaut und andererseits Landwirtschaft mit Holzproduktion kombiniert. Ein wichtiges Element ist auch die Produktion und Anwendung von Pflanzenkohle. Mit der Kohle wird Kohlenstoff (CO2) in den Boden eingebracht und langfristig gespeichert, dieser ist ein Trägerstoff für Pflanzennährsubstrate und verhindert zudem ihre Auswaschung. Der Kurs findet auf dem wunderschön gelegenen, naturnahen Panoramahof in Meggen Tschädigen statt. 

Am Freitag, 7. Oktober (9.15 bis 18 Uhr) produzieren wir mit der Spezialistin Noemi Stadler Kaulich Pflanzenkohle.
Am Samstag, 8. Oktober (9 bis 17 Uhr) bepflanzen wir gemeinsam eine Agroforst-Fläche auf dem Panoramahof in Meggen.

Mitbringen: Mittagsverpflegung, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe. Znüni und Zvieri werden offeriert.

Anmeldung: es hat noch freie Plätze!

Referentin: Dr. Noemi Stadler Kaulich, Agroforstspezialistin und Buchautorin: Dynamischer Agroforst – Fruchtbarer Boden, gesunde Umwelt, reiche Ernte.

Panoramahof Infos 

Zur Anmeldung

Anmeldeformular

Praxiskurs Dynamischer Agroforst /
Pflanzenkohle herstellen

Freitag, 7. Oktober 9:15 bis 18 Uhr

Samstag, 8. Oktober 9 bis 17 Uhr

  • Bitte füllen Sie das Formular für jede teilnehmende Person einmal aus.
  • Sobald die Veranstaltung ausgebucht ist, wird an dieser Stelle der Link zur Warteliste erscheinen.

Bei Klick auf "Anmelden" erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie diese nicht erhalten.

Anreise

47.0628905, 8.3870593

Veranstalter*in
Logo Umweltberatung Luzern
Veranstaltungsort

Panoramahof
Tschädigenstrasse 9
6045 Meggen
Schweiz

Treffpunkt
Panoramahof, Tschädigenstrasse 9, Meggen (vbl-Bus 24, Station Meggen Tschädigen, Fussweg 2 Min.)
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatungluzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Sense

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie eine Sense kostenlos ausleihen. Das Mähen mit der Sense schont die Biodiversität, macht keinen Lärm und stösst kein CO2 aus.

Weiterlesen

Pyrolysekocher

Bei der Umweltberatung Luzern können Sie gratis einen Pyrolyse-Kocher ausleihen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr 1

Dienstag, 21. März - Dienstag, 19. September 2023

7-teiliger Grundkurs für Garten "Neulinge".

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

 Umsicht

To top

© 2022 Umweltberatung Luzern

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

Fußzeile

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User account menu

  • Anmelden