Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Ronfeld - Beobachtungen mit dem Ranger Sonntag, 06. April 2025, 10:00 - 12:00 Zum Saisonauftakt steht den Besuchenden ein Experte für Naturbeobachtungen zur Seite. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die hohe Anzahl Tier- und Pflanzenarten in diesem Gebiet südlich des Baldeggersees kennen. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 05. April 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Natur Verbindet - Mehr Licht ins Dunkel: Waldrandaufwertung Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Helft mit, den Wald in Ebikon vom Adlerfarn zu befreien, wertvolle Strukturen für Wiesel, Vögel und Insekten anzulegen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft aufzubauen. Terra preta: Pflanzenkohle selbst gemacht Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Wir stellen selbst wertvolle Pflanzenkohle her. Giftsammlung Beromünster für private Haushaltabfälle Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene Samstag, 05. April 2025, 07:00 - 12:00 Rund ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestandes brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch. Kurs In der Salbenküche Freitag, 04. April 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen. Öffentlicher Vortrag: «Die Bodenmacherin» Donnerstag, 03. April 2025, 18:30 - 19:15 Nur wenige kennen das Tier des Jahres so gut wie Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Wir freuen uns sehr, dass die Expertin ihr Wissen zur Hain-Schnirkelschnecke und weiteren Schneckenarten mit uns teilt. Richard Vollenweider Lectures April 2025 Donnerstag, 03. April 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Sunny technology: how light helps removing CO2 Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 31. März - Freitag, 04. April 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Ronfeld - Beobachtungen mit dem Ranger Sonntag, 06. April 2025, 10:00 - 12:00 Zum Saisonauftakt steht den Besuchenden ein Experte für Naturbeobachtungen zur Seite. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die hohe Anzahl Tier- und Pflanzenarten in diesem Gebiet südlich des Baldeggersees kennen.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 05. April 2025, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Natur Verbindet - Mehr Licht ins Dunkel: Waldrandaufwertung Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Helft mit, den Wald in Ebikon vom Adlerfarn zu befreien, wertvolle Strukturen für Wiesel, Vögel und Insekten anzulegen und gemeinsam eine vielfältige Landschaft aufzubauen.
Terra preta: Pflanzenkohle selbst gemacht Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 16:00 Wir stellen selbst wertvolle Pflanzenkohle her.
Giftsammlung Beromünster für private Haushaltabfälle Samstag, 05. April 2025, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Kiebitzbalz in der Wauwiler Ebene Samstag, 05. April 2025, 07:00 - 12:00 Rund ein Viertel des Schweizer Kiebitzbestandes brütet in der Wauwiler Ebene. Dort führt die Vogelwarte seit 2005 ein wissenschaftlich begleitetes Projekt zur Förderung des Kiebitzes durch.
Kurs In der Salbenküche Freitag, 04. April 2025, 09:30 - 17:00 Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen.
Öffentlicher Vortrag: «Die Bodenmacherin» Donnerstag, 03. April 2025, 18:30 - 19:15 Nur wenige kennen das Tier des Jahres so gut wie Estée Bochud vom Naturhistorischen Museum Bern. Wir freuen uns sehr, dass die Expertin ihr Wissen zur Hain-Schnirkelschnecke und weiteren Schneckenarten mit uns teilt.
Richard Vollenweider Lectures April 2025 Donnerstag, 03. April 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Sunny technology: how light helps removing CO2
Kurs Holzprojekte selbstgemacht Montag, 31. März - Freitag, 04. April 2025 Handwerkskunst: Eigene Holzobjekte schreinern. Unter Anleitung vom Naturholzschreiner begeben Sie sich auf eine handwerkliche Reise: Während drei oder fünf Tagen fertigen Sie Ihr Wunschprojekt aus Neu- oder Altholz.