Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Exkursion Faszination Moor Samstag, 15. Juli 2023, 10:15 - 14:15 Ganze 100 Moore sind es im Entlebuch – wertvolle Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Sie stossen auf fleischfressende Pflanzen, seltene Tiergäste und schwingende Rasen. Mit dem Guide nehmen Sie diesen Lebensraum genauer unter die Lupe. Kurs Werken in der Kräuterküche Samstag, 15. Juli 2023, 10:00 - 17:00 Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Gemeinsam streifen Sie mit ihr durch den Kräutergarten, bevor es gilt, selber Hand anzulegen. Sie pflücken, trocknen und verarbeiten Kräuter. Glühwürmchen-Exkursion Freitag, 14. Juli 2023, 21:30 - 23:45 Kommen Sie mit auf eine Exkursion der besonderen Art! Wir wandern zu den Lieblingsplätzen der Glühwürmchen im Meggerwald und versuchen sie mit Fallen anzulocken. Dabei erzählt uns ein Experte viel Spannendes über diese geheimnisvollen Tierchen. Exkursion Karst & Höhlen Freitag, 14. Juli 2023, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen. Exkursion Murmeli, Dachs & Hirsch Donnerstag, 13. Juli 2023, 08:30 - 15:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Faszinierende Welt der Schmetterlinge Sonntag, 09. Juli 2023, 10:00 - 12:00 Der rund zweistündige Spaziergang führt uns durch artenreiche Feuchtwiesen im Krienser Hochwald, wo wir die dort lebenden Tagfalter, insbesondere Scheckenfalter und Perlmuttfalter, kennenlernen und bewundern können. Exkursion Luftkönig Steinadler Sonntag, 09. Juli 2023, 08:15 - 15:00 Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Mit einem Ornithologen wandern Sie zu einem schönen Plätzli und beobachten das Treiben. Exkursion Wildtiere im Morgengrauen Samstag, 08. Juli 2023, 06:15 - 11:15 Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes». Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Was daraus entsteht? Eine kleiner Malkasten, den Sie mit nach Hause nehmen. Von der Raupe zum Schmetterling Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:00 - 16:00 Das Naturlehrgebiet weist verschiedene naturnahe Lebensräume auf und beherbergt daher etliche Tagfalterarten, die im angrenzend intensiver genutzten Kulturland nicht mehr zu finden sind. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 39 40 41 42 43 44 45 46 47 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Exkursion Faszination Moor Samstag, 15. Juli 2023, 10:15 - 14:15 Ganze 100 Moore sind es im Entlebuch – wertvolle Lebensräume für seltene Tiere und Pflanzen. Sie stossen auf fleischfressende Pflanzen, seltene Tiergäste und schwingende Rasen. Mit dem Guide nehmen Sie diesen Lebensraum genauer unter die Lupe.
Kurs Werken in der Kräuterküche Samstag, 15. Juli 2023, 10:00 - 17:00 Gutes wie Kräuter aus dem Garten und vom Balkon in Öl und Salz haltbar machen, das zeigt Ihnen Josefine. Gemeinsam streifen Sie mit ihr durch den Kräutergarten, bevor es gilt, selber Hand anzulegen. Sie pflücken, trocknen und verarbeiten Kräuter.
Glühwürmchen-Exkursion Freitag, 14. Juli 2023, 21:30 - 23:45 Kommen Sie mit auf eine Exkursion der besonderen Art! Wir wandern zu den Lieblingsplätzen der Glühwürmchen im Meggerwald und versuchen sie mit Fallen anzulocken. Dabei erzählt uns ein Experte viel Spannendes über diese geheimnisvollen Tierchen.
Exkursion Karst & Höhlen Freitag, 14. Juli 2023, 09:15 - 15:00 Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karsthöhlen.
Exkursion Murmeli, Dachs & Hirsch Donnerstag, 13. Juli 2023, 08:30 - 15:00 Wanderung zu Wildtieren in Natur und Gehege. Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle.
Faszinierende Welt der Schmetterlinge Sonntag, 09. Juli 2023, 10:00 - 12:00 Der rund zweistündige Spaziergang führt uns durch artenreiche Feuchtwiesen im Krienser Hochwald, wo wir die dort lebenden Tagfalter, insbesondere Scheckenfalter und Perlmuttfalter, kennenlernen und bewundern können.
Exkursion Luftkönig Steinadler Sonntag, 09. Juli 2023, 08:15 - 15:00 Majestätisch fliegt der König der Lüfte über offene Landschaften der Biosphäre, nistet in Wänden der Schrattenflue und jagt blitzschnell seine Beute. Mit einem Ornithologen wandern Sie zu einem schönen Plätzli und beobachten das Treiben.
Exkursion Wildtiere im Morgengrauen Samstag, 08. Juli 2023, 06:15 - 11:15 Im eidgenössischen Jagdbanngebiet Tannhorn geniessen Wildtiere ihre Ruhe. Als Frühaufsteher legen Sie sich im Morgengrauen auf die Lauer und beobachten in den geröllhaltigen Flanken des Brienzergrats mit Feldstecher und Fernrohr allerlei «Wildes».
Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarbe Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:05 - 16:45 Fast alle uns umgebenden Pflanzen enthalten Farbstoffe, die man herauslösen kann. Sie sammeln Naturmaterialien, sortieren und verarbeiten diese, teilweise auf dem Feuer. Was daraus entsteht? Eine kleiner Malkasten, den Sie mit nach Hause nehmen.
Von der Raupe zum Schmetterling Mittwoch, 05. Juli 2023, 14:00 - 16:00 Das Naturlehrgebiet weist verschiedene naturnahe Lebensräume auf und beherbergt daher etliche Tagfalterarten, die im angrenzend intensiver genutzten Kulturland nicht mehr zu finden sind.