Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Giftsammlung Schötz für private Haushaltabfälle Samstag, 08. Juni 2024, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden. Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 08. Juni 2024, 09:00 - 11:30 Gemeinsam bekämpfen wir Neophyten auf einem Areal mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern im Unter Schiltwald in Emmen. Arbeitseinsatz Schlittenried Samstag, 08. Juni 2024, 08:30 - 13:00 Auf dem Moränenwall im Schlittenried breitet sich der Adlerfarn mehr und mehr aus. Wir reissen die austreibenden Pflanzen aus und schaffen so Platz für selten gewordene Orchideen und andere Moorpflanzen. Eröffnung Ausstellung: Gipfelstürmer und Schlafmützen Freitag, 07. Juni 2024, 18:30 - 20:30 Öffentliche Vernissage der Ausstellung im Natur-Museum. Die Ausstellung zeigt anhand von dreissig Tieren und Pflanzen, wie diese oberhalb der Baumgrenze den unwirtlichen Bedingungen trotzen, überleben und welche Tricks sie dazu benutzen. AUSGEBUCHT - Artenvielfalt im Foremoos Freitag, 07. Juni 2024, 18:00 - 20:00 Das Pro Natura Schutzgebiet Foremoos im Eigenthal ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung. Es beherbergt einige sehr seltene Tier- und Pflanzenarten. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Aufwertungsmassnahmen realisiert. Auf einem informativen Rundgang entdecken wir einige typische Tier- und Pflanzenarten und erfahren, wie die Massnahmen wirken. Zero Waste Touren durch die Luzerner Altstadt Freitag, 07. Juni 2024, 17:00 - 18:30 Einen Haushalt führen, ohne viel Abfall und ohne viel Aufwand? Absolut möglich! Auf unserer Zero Waste Tour zeigen wir Euch tolle Geschäfte und neue Ansätze zum ausprobieren. Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 05. Juni 2024, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln. Gwunderstunde: Sand Mittwoch, 05. Juni 2024, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren. Wildbienen auf dem Balkon fördern Montag, 03. Juni 2024, 18:00 - 19:30 Während diesem Kurs bepflanzen wir ein selbst mitgebrachtes Gefäss. Eine Naturoase muss nicht gross sein - auch kleine Balkone lassen sich mit einheimischen Wildpflanzen begrünen. Bald gehören Wildbienen und andere Insekten zu regelmässigen Besuchenden. Kinderanlass: Färben und Malen mit Pflanzenfarben Samstag, 01. Juni 2024, 10:00 - 13:00 Erfahre welche Pflanzen schon seit Urzeiten zum Färben genutzt wurden und welche spannenden Geschichten damit verknüpft sind. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 16 17 18 19 20 21 22 23 24 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Giftsammlung Schötz für private Haushaltabfälle Samstag, 08. Juni 2024, 09:00 - 12:00 Gefährliche Sonderabfälle müssen fachgerecht entsorgt werden.
Pflegeeinsatz im Unter Schiltwald Samstag, 08. Juni 2024, 09:00 - 11:30 Gemeinsam bekämpfen wir Neophyten auf einem Areal mit neu erstellten Unkentümpeln und Weihern im Unter Schiltwald in Emmen.
Arbeitseinsatz Schlittenried Samstag, 08. Juni 2024, 08:30 - 13:00 Auf dem Moränenwall im Schlittenried breitet sich der Adlerfarn mehr und mehr aus. Wir reissen die austreibenden Pflanzen aus und schaffen so Platz für selten gewordene Orchideen und andere Moorpflanzen.
Eröffnung Ausstellung: Gipfelstürmer und Schlafmützen Freitag, 07. Juni 2024, 18:30 - 20:30 Öffentliche Vernissage der Ausstellung im Natur-Museum. Die Ausstellung zeigt anhand von dreissig Tieren und Pflanzen, wie diese oberhalb der Baumgrenze den unwirtlichen Bedingungen trotzen, überleben und welche Tricks sie dazu benutzen.
AUSGEBUCHT - Artenvielfalt im Foremoos Freitag, 07. Juni 2024, 18:00 - 20:00 Das Pro Natura Schutzgebiet Foremoos im Eigenthal ist ein Hochmoor von nationaler Bedeutung. Es beherbergt einige sehr seltene Tier- und Pflanzenarten. In den letzten Jahren wurden umfangreiche Aufwertungsmassnahmen realisiert. Auf einem informativen Rundgang entdecken wir einige typische Tier- und Pflanzenarten und erfahren, wie die Massnahmen wirken.
Zero Waste Touren durch die Luzerner Altstadt Freitag, 07. Juni 2024, 17:00 - 18:30 Einen Haushalt führen, ohne viel Abfall und ohne viel Aufwand? Absolut möglich! Auf unserer Zero Waste Tour zeigen wir Euch tolle Geschäfte und neue Ansätze zum ausprobieren.
Offene Gartenkind-Nachmittage im Musegg-Garten Mittwoch, 05. Juni 2024, 14:30 - 17:00 Gartenkinder erleben die Kreisläufe der Natur und erhalten einen Bezug zu den Lebensmitteln.
Gwunderstunde: Sand Mittwoch, 05. Juni 2024, 14:00 - 17:00 Mit allen Sinnen ein Thema der Natur entdecken, werken, experimentieren und begreifen! Für Kinder ab 5 Jahren.
Wildbienen auf dem Balkon fördern Montag, 03. Juni 2024, 18:00 - 19:30 Während diesem Kurs bepflanzen wir ein selbst mitgebrachtes Gefäss. Eine Naturoase muss nicht gross sein - auch kleine Balkone lassen sich mit einheimischen Wildpflanzen begrünen. Bald gehören Wildbienen und andere Insekten zu regelmässigen Besuchenden.
Kinderanlass: Färben und Malen mit Pflanzenfarben Samstag, 01. Juni 2024, 10:00 - 13:00 Erfahre welche Pflanzen schon seit Urzeiten zum Färben genutzt wurden und welche spannenden Geschichten damit verknüpft sind.