Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Podium: Die Agglomeration, in der wir leben 30. Januar 2018, 18:00 Uhr Inputreferat: Prof. Anne Brandl, Universität Liechtenstein. GAIA - der lebende Planet - Schulaufführungen 29. Januar 2018, 9.00 Uhr & 13.30 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen. GAIA - der lebende Planet (AUSVERKAUFT) 28. Januar 2018, 11.00 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen. GAIA - der lebende Planet (Zusatzvorstellung) 28. Januar 2018, 15.00 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen. Vortrag: Für jeden ein Kraut: Finken und ihre Futterpflanzen 25. Januar 2018, 20:00 Uhr Spannendes rund um die Finken und ihre Futterpflanzen. Flickwerk 25. Januar 2018, 16 bis 20 Uhr FLICKWERK @ TÜFTELWERK: Reparaturprofis zeigen wie man Geräte selbst reparieren kann! Gwunderstunde Kinder: Höhlenschätze 24. Januar 2018, 14:00 - 17:00 Natur anfassen. Spannendes hören und entdecken. Podium: Landschaft im Wandel 23. Januar 2018, 20:00 Uhr Einführung zu den Podien und Exkursionen des Jahres 2018 Premiere: GAIA - der lebende Planet (AUSVERKAUFT) 21. Januar 2018, 11.00 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen. Vortrag: Die Pflanzenmagie der afrikanischen Hexer und Heiler 18. Januar 2018, 20:00 Uhr Vortrag mit Kurt Lussi, Konservator für Volkskunde Historisches Museum Luzern, und Buchautor Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 155 156 157 158 159 160 161 162 163 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Podium: Die Agglomeration, in der wir leben 30. Januar 2018, 18:00 Uhr Inputreferat: Prof. Anne Brandl, Universität Liechtenstein.
GAIA - der lebende Planet - Schulaufführungen 29. Januar 2018, 9.00 Uhr & 13.30 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen.
GAIA - der lebende Planet (AUSVERKAUFT) 28. Januar 2018, 11.00 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen.
GAIA - der lebende Planet (Zusatzvorstellung) 28. Januar 2018, 15.00 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen.
Vortrag: Für jeden ein Kraut: Finken und ihre Futterpflanzen 25. Januar 2018, 20:00 Uhr Spannendes rund um die Finken und ihre Futterpflanzen.
Flickwerk 25. Januar 2018, 16 bis 20 Uhr FLICKWERK @ TÜFTELWERK: Reparaturprofis zeigen wie man Geräte selbst reparieren kann!
Gwunderstunde Kinder: Höhlenschätze 24. Januar 2018, 14:00 - 17:00 Natur anfassen. Spannendes hören und entdecken.
Podium: Landschaft im Wandel 23. Januar 2018, 20:00 Uhr Einführung zu den Podien und Exkursionen des Jahres 2018
Premiere: GAIA - der lebende Planet (AUSVERKAUFT) 21. Januar 2018, 11.00 Uhr Ein nachhaltiges Stück Welttheater für grosse und kleine Erdbewohnerinnen.
Vortrag: Die Pflanzenmagie der afrikanischen Hexer und Heiler 18. Januar 2018, 20:00 Uhr Vortrag mit Kurt Lussi, Konservator für Volkskunde Historisches Museum Luzern, und Buchautor