Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Podium mit der NGL: Die Honigbiene - ein Insekt im Aufwind
12. März 2019, 18 Uhr
Veranstalter*in: Natur-Museum Luzern
Podium

Podium mit der NGL: Die Honigbiene - ein Insekt im Aufwind

Die Honigbiene ist die Sympathieträgerin für die Insekten schlechthin. Seit Jahrtausenden gehört sie zu den meist umsorgten, gezüchteten und gepflegten Nutztieren der Menschen.

Die Honigbiene ist die Sympathieträgerin für die Insekten schlechthin. Seit Jahrtausenden gehört sie zu den meist umsorgten, gezüchteten und gepflegten Nutztieren der Menschen. Aber der Honigbiene geht es nicht gut. Den Ursachen ist eines gemeinsam – sie sind menschgemacht. Im Westen können Bienen in der freien Natur nicht mehr überleben. Sie brauchen Imker und Chemie, welche die Varroamilbe, vom Menschen aus Asien eingeschleppt, in Schach halten. Daher stellen sich heute Fragen, die neben der Optimierung der Honigproduktion lange keinen Platz hatten: Wie sieht eigentlich naturnahe Bienenhaltung aus? Welche Bedeutung haben die Wildbienen für die Artenvielfalt und die Bestäubung? Was kann man – neben Schwarmintelligenz und unglaublicher Anpassungsfähigkeit – sonst noch von diesem faszinierenden Organismus lernen? Es wird darüber diskutiert, welche Geheimnisse die Biene schon offenbart hat und womit sich die Forschung momentan auseinandersetzt. Mit Dr. Ursina Kellerhals, Dozentin Hochschule Luzern, Forschungsproj. Multifunktionales Bienenzentrum (Imkerin, Fachreferat Eidg. Fachausweis für Imker/innen) Rolf Andres, beewell Zofingen (Imker, Importeur von Bienenerzeugnissen, Apitherapie).


Natur-Museum Luzern

Anreise

47.051662, 8.3010435

Veranstalter*in

Natur-Museum Luzern

Website

Mail

041 228 54 11

Logo Museum Luzern
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

UV-Lampe

Mit der UV-Taschenlampe mit 128 LEDs können Sie Unsichtbares sichtbar werden lassen. Spüren Sie verborgene Insekten in Ihrem Garten auf und werden durch die schöne Vielfalt der Natur positiv überrascht.

Weiterlesen

Obstpresse

Was gibt es besseres als ein frisch gepresster Saft aus Obst aus dem eigenen Garten?

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden