Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags StadtWildTiere – Anlass: Blütenbesucher in Luzern Donnerstag, 09. November 2023, 18:30 - 20:00 Invasive Neophyten effektiv bekämpfen - Kurs in Sursee Montag, 06. November 2023, 15:00 - 17:00 Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt. Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Sonntag, 05. November 2023, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen. Kurs Fermentieren Samstag, 04. November 2023, 10:00 - 17:00 Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer. Besichtigung Renergia Perlen Samstag, 04. November 2023 Aus den Augen aus dem Sinn. So geht es uns mit unserem Abfall. Aber was geschieht eigentlich genau in einer Kehrichtverbrennungsanlage? Was sind die Vorteile, gibt es auch Nachteile & was darf eigentlich alles in den Hausmüll? Komm mit & erfahre mehr Kurs Fermentieren Freitag, 03. November 2023, 10:00 - 17:00 Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer. Weinbau, Agritourismus und schottische Hochlandrinder mitten in der Stadt Luzern Samstag, 28. Oktober 2023, 13:30 - 16:00 Mitten in der Stadt Luzern wachsen auf rund 60 Aren Rebsorten, die nicht nur nach den Biorichtlinien, sondern auch nach biodynamischen Ansätzen gehegt und gepflegt werden. Beim Besuch erfahren Sie vieles über den Anbau, die Pflege und Veredelung 4. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 28. Oktober 2023, 13:00 - 17:00 Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren. Filme für die Erde Festival Freitag, 27. Oktober 2023, 09:00 - 23:00 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft. Die sagenhafte Rückkehr des Bartgeiers Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20:00 - 21:30 Bartgeier waren einst ganz aus dem Alpenraum verschwunden. Zu Unrecht waren sie als unersättliche Raubvögel verrufen und wurden mit öffentlicher Förderung ausgerottet. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 33 34 35 36 37 38 39 40 41 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Invasive Neophyten effektiv bekämpfen - Kurs in Sursee Montag, 06. November 2023, 15:00 - 17:00 Diese Veranstaltung wird im Auftrag des Kantons Luzern durchgeführt.
Eisvogel & Co. am oberen Sempachersee Sonntag, 05. November 2023, 09:00 - 12:00 Am Sempachersee ist der Eisvogel nach der Brutzeit regelmässig zu beobachten. Wer seinen hohen Ruf kennt, kann sich rechtzeitig auf den «fliegenden Edelstein» einstellen.
Kurs Fermentieren Samstag, 04. November 2023, 10:00 - 17:00 Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer.
Besichtigung Renergia Perlen Samstag, 04. November 2023 Aus den Augen aus dem Sinn. So geht es uns mit unserem Abfall. Aber was geschieht eigentlich genau in einer Kehrichtverbrennungsanlage? Was sind die Vorteile, gibt es auch Nachteile & was darf eigentlich alles in den Hausmüll? Komm mit & erfahre mehr
Kurs Fermentieren Freitag, 03. November 2023, 10:00 - 17:00 Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer.
Weinbau, Agritourismus und schottische Hochlandrinder mitten in der Stadt Luzern Samstag, 28. Oktober 2023, 13:30 - 16:00 Mitten in der Stadt Luzern wachsen auf rund 60 Aren Rebsorten, die nicht nur nach den Biorichtlinien, sondern auch nach biodynamischen Ansätzen gehegt und gepflegt werden. Beim Besuch erfahren Sie vieles über den Anbau, die Pflege und Veredelung
4. Zentralschweizer Naturtagung Samstag, 28. Oktober 2023, 13:00 - 17:00 Welche Projekte im Naturschutz waren erfolgreich und warum? Wie kann der Verlust der Biodiversität gestoppt werden? An diesem Nachmittag können Sie Spannendes aus dem Natur- und Landschaftsschutz in der Zentralschweiz erfahren.
Filme für die Erde Festival Freitag, 27. Oktober 2023, 09:00 - 23:00 Das «Filme für die Erde Festival» zeigt die besten Umweltdokus des Jahres, darunter auch Filmpremieren. Der Fokus: Biodiversität, Klimaschutz und Landwirtschaft.
Die sagenhafte Rückkehr des Bartgeiers Donnerstag, 26. Oktober 2023, 20:00 - 21:30 Bartgeier waren einst ganz aus dem Alpenraum verschwunden. Zu Unrecht waren sie als unersättliche Raubvögel verrufen und wurden mit öffentlicher Förderung ausgerottet.