Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Unterwegs in der Magadinoebene (BirdLife Jungvögu) Samstag, 04. Mai 2024, 08:00 - 17:00 Die Magadinoebene westlich von Bellinzona erstreckt sich über mehrere Kilometer. In dieser teils intensiv genutzten, teils abwechslungsreichen Ebene kommen einige spannende Vogelarten vor. Exkursion ins Wauwilermoos Freitag, 03. Mai 2024, 18:00 - 21:00 Die Moore im Wauwilermoos sind ein Relikt einer ursprünglich sehr grossen Moorlandschaft. Heute ist das Wauwilermoos ein Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung. Berufkraut jäten am Sädelbord Mittwoch, 01. Mai 2024, 09:00 - 16:00 Hilf mit um am Sädelbord Berufkraut zu entfernen! Es kann wertvolle Magerwiesenpflanzen verdrängen und schadet so der Biodiversität. Berufkraut muss vor der Blüte entfernt werden damit es sich nicht weiterverbreitet. Von der Kraft der Bäume Dienstag, 30. April 2024, 19:30 - 20:00 Wir laden ein zu einem Impulsvortrag mit Begegnungen. Stadtwildtiere Luzern: Wildbienenlebensräume erforschen Montag, 29. April 2024, 18:00 - 20:00 Wir möchten herausfinden, wie gut solche wunderschön blühenden Wildbieneninseln in der Stadt Luzern vernetzt sind. Helfen Sie mit! Frühling am Alpnachersee, Vogelexkursion Sonntag, 28. April 2024, 07:30 - 10:59 Besichtigung Renergia Perlen Samstag, 27. April 2024, 13:30 - 15:00 Aus den Augen aus dem Sinn. So geht es uns mit unserem Abfall. Aber was geschieht eigentlich genau in einer Kehrichtverbrennungsanlage? Was sind die Vorteile, gibt es auch Nachteile & was darf eigentlich alles in den Hausmüll? Komm mit & erfahre mehr Pflegeeinsatz auf der «Naturreich-Fläche» Dorfzentrum Horw Samstag, 27. April 2024, 13:00 - 16:30 Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 27. April 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Fotografieren in der Natur Samstag, 27. April 2024, 09:00 - 16:00 Das Fotografieren in der Natur wird immer beliebter, aber gerade die Tier- und Landschaftsfotografie kann sehr anspruchsvoll sein. Dieser Kurs soll Begeisterten dabei helfen, einen Einstieg in diese Bereiche der Fotografie zu finden. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 24 25 26 27 28 29 30 31 32 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Unterwegs in der Magadinoebene (BirdLife Jungvögu) Samstag, 04. Mai 2024, 08:00 - 17:00 Die Magadinoebene westlich von Bellinzona erstreckt sich über mehrere Kilometer. In dieser teils intensiv genutzten, teils abwechslungsreichen Ebene kommen einige spannende Vogelarten vor.
Exkursion ins Wauwilermoos Freitag, 03. Mai 2024, 18:00 - 21:00 Die Moore im Wauwilermoos sind ein Relikt einer ursprünglich sehr grossen Moorlandschaft. Heute ist das Wauwilermoos ein Wasser- und Zugvogelreservat von nationaler Bedeutung.
Berufkraut jäten am Sädelbord Mittwoch, 01. Mai 2024, 09:00 - 16:00 Hilf mit um am Sädelbord Berufkraut zu entfernen! Es kann wertvolle Magerwiesenpflanzen verdrängen und schadet so der Biodiversität. Berufkraut muss vor der Blüte entfernt werden damit es sich nicht weiterverbreitet.
Von der Kraft der Bäume Dienstag, 30. April 2024, 19:30 - 20:00 Wir laden ein zu einem Impulsvortrag mit Begegnungen.
Stadtwildtiere Luzern: Wildbienenlebensräume erforschen Montag, 29. April 2024, 18:00 - 20:00 Wir möchten herausfinden, wie gut solche wunderschön blühenden Wildbieneninseln in der Stadt Luzern vernetzt sind. Helfen Sie mit!
Besichtigung Renergia Perlen Samstag, 27. April 2024, 13:30 - 15:00 Aus den Augen aus dem Sinn. So geht es uns mit unserem Abfall. Aber was geschieht eigentlich genau in einer Kehrichtverbrennungsanlage? Was sind die Vorteile, gibt es auch Nachteile & was darf eigentlich alles in den Hausmüll? Komm mit & erfahre mehr
Repair Café Luzern - Neubad Samstag, 27. April 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Fotografieren in der Natur Samstag, 27. April 2024, 09:00 - 16:00 Das Fotografieren in der Natur wird immer beliebter, aber gerade die Tier- und Landschaftsfotografie kann sehr anspruchsvoll sein. Dieser Kurs soll Begeisterten dabei helfen, einen Einstieg in diese Bereiche der Fotografie zu finden.