Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil A) Montag, 28. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, welche die wichtigsten Basics lernen möchten. Wildkräuter in der Küche, Ernten ohne Säen Samstag, 26. März 2022, 08:30 - 16:00 Wildkräuter sind gesund. Wir pflücken, kochen und degustieren sie. Im Biberrevier unterwegs Samstag, 19. März 2022, 14:00 - 16:00 Workshop Pflanzenvermehrung Samstag, 12. März 2022, 14:00 - 16:00 Als Vorbereitung für die Pflanzentauschbörse im Mai lernen wir wie Pflanzen vermehrt werden: Aussaat, Stecklinge schneiden oder Teilung - Tipps für die Praxis. AUSGEBUCHT: Dynamischer Agroforst Sonntag, 06. März 2022, 13:30 - 16:00 Agroforst ist eine sehr alte Methode um auf der gleichen Fläche Kulturpflanzen neben Gehölzen zu kultivieren. AUSGEBUCHT: Winterschnitt an Obst- und Beerengehölzen Samstag, 19. Februar 2022, 08:30 - 12:00 Der Kurs zeigt auf stadteigenen Flächen den Winterschnitt an Hochstamm-Obstbäumen, Spalierobst und Beerensträuchern. Saatgut-Tauschbörse Samstag, 12. Februar 2022, 15:00 - 17:00 An der Saatgut-Tauschbörse wird Saatgut aus dem eigenen Garten oder zu viel gekauftes Bio-Saatgut getauscht. Die Teilnahme kostet nichts und der Gedanken-Austausch mit anderen Interessierten ist immer spannend. Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 29. Januar 2022, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik WinterWunderPflanzenTüte: Der Kälte trotzen – bei eisigem Klima hilft inneres Feuer ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten. 3. Stunde der Wintervögel Freitag, 07. - Sonntag, 09. Januar 2022 Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel. Kurs Vom Feld auf den Tisch Freitag, 19. - Samstag, 20. November 2021 Es liegt so nah, das Gute: Sie verwandeln Umliegendes vom Feld in einfache und köstliche Alltagsmenüs und gehen Fragen nach wie "Was sollen wir essen?" Dabei lernen Sie, wie man Alltagsmenüs plant und umsetzt – ganz zur Freude Ihrer Liebsten… Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 20 21 22 23 24 25 26 27 28 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil A) Montag, 28. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, welche die wichtigsten Basics lernen möchten.
Wildkräuter in der Küche, Ernten ohne Säen Samstag, 26. März 2022, 08:30 - 16:00 Wildkräuter sind gesund. Wir pflücken, kochen und degustieren sie.
Workshop Pflanzenvermehrung Samstag, 12. März 2022, 14:00 - 16:00 Als Vorbereitung für die Pflanzentauschbörse im Mai lernen wir wie Pflanzen vermehrt werden: Aussaat, Stecklinge schneiden oder Teilung - Tipps für die Praxis.
AUSGEBUCHT: Dynamischer Agroforst Sonntag, 06. März 2022, 13:30 - 16:00 Agroforst ist eine sehr alte Methode um auf der gleichen Fläche Kulturpflanzen neben Gehölzen zu kultivieren.
AUSGEBUCHT: Winterschnitt an Obst- und Beerengehölzen Samstag, 19. Februar 2022, 08:30 - 12:00 Der Kurs zeigt auf stadteigenen Flächen den Winterschnitt an Hochstamm-Obstbäumen, Spalierobst und Beerensträuchern.
Saatgut-Tauschbörse Samstag, 12. Februar 2022, 15:00 - 17:00 An der Saatgut-Tauschbörse wird Saatgut aus dem eigenen Garten oder zu viel gekauftes Bio-Saatgut getauscht. Die Teilnahme kostet nichts und der Gedanken-Austausch mit anderen Interessierten ist immer spannend.
Der Kapuzinergarten in den Jahreszeiten Samstag, 29. Januar 2022, 16:00 - 17:30 BotanikLyrikKulinarik WinterWunderPflanzenTüte: Der Kälte trotzen – bei eisigem Klima hilft inneres Feuer ein botanischer, literarischer, kulinarischer Spaziergang durch den Kapuzinergarten.
3. Stunde der Wintervögel Freitag, 07. - Sonntag, 09. Januar 2022 Welche Vogelarten entdecken Sie am Futterhaus, in Ihrem eigenen Garten, am Fenster, Balkon oder im Park? Finden Sie es heraus und zählen Sie eine Stunde lang die Vögel.
Kurs Vom Feld auf den Tisch Freitag, 19. - Samstag, 20. November 2021 Es liegt so nah, das Gute: Sie verwandeln Umliegendes vom Feld in einfache und köstliche Alltagsmenüs und gehen Fragen nach wie "Was sollen wir essen?" Dabei lernen Sie, wie man Alltagsmenüs plant und umsetzt – ganz zur Freude Ihrer Liebsten…