Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Magerwiese pflegen Samstag, 30. April 2022, 10:00 - 12:00 Wer unterstützt uns bei der Bekämpfung von Berufkraut in der 2020 angelegten Magerwiese direkt oberhalb des Bahngleises am Rotsee? Das Einjährige Berufkraut droht die Wiese zu überwuchern. Die einzige wirkungsvolle Bekämpfungsmethode ist das Jäten. Baldeggersee - unterwegs mit den Rangern Samstag, 30. April 2022, 09:00 - 11:00 Zusammen mit einem Ranger begeben wir uns auf eine aufschlussreiche Tour am Baldeggersee. Terra preta: Pflanzenkohle, selbst gemacht Samstag, 30. April 2022, 09:00 - 16:00 Herstellung eigener Pflanzenkohle mittels verschiedener Pyrolyseverfahren. Alchemie zum Erleben! Tag des offenen Feldes der Randebandi Samstag, 23. April 2022, 10:00 - 11:00 Die Gemüsebaukooperative bietet Interessenten Einblicke in die solidarische Landwirtschaft und die Prozesse hinter dem lokalen, nachhaltigen Gemüseabonnement. Gründonnerstags-Suppe Donnerstag, 14. April 2022, 13:30 - 17:30 Wir sammeln die Kräuter für die Gründonnerstags-Suppe und folgen damit einer uralten Tradition. Neun frühe Frühlings-Kräutern sind die wichtigsten Zutaten. Wir lauschen den Geschichten um diesen Brauch und bereiten die Suppe über dem Feuer zu. Mein Balkon: ein Paradies Samstag, 09. April 2022, 13:00 - 17:00 Planung, Gestaltung und Pflege der Balkonpflanzen während des ganzen Jahres: ein Paradies für alle! Jede Blüte zählt Samstag, 09. April 2022, 08:00 - 14:00 Entgegen weit verbreiteter Meinung gilt das Nutztier Honigbiene nicht als bedroht, im Gegensatz zu den etwa 620 Wildbienen-Arten in der Schweiz. Zum Glück gelten gerade Siedlungsräume mittlerweile als wichtige Rückzugsräume für Wildbienen... Frühlingserwachen auf der Allmend Dienstag, 05. April 2022, 17:00 - 18:30 Schon früh im Jahr werden die ersten Tiere nach der Ruhezeit wieder aktiv. Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil B) Dienstag, 29. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, die wichtige Basics lernen möchten. "Der Gartenschläfer - eine bedrohte Art?" Montag, 28. März 2022, 18:30 - 19:15 Das kleine, nachtaktive Nagetier ist nur selten zu sehen, auch weil es im Winter schläft. Wo und wie lebt es? Und warum wählte Pro Natura den Gartenschläfer als Tier des Jahres 2022? Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 19 20 21 22 23 24 25 26 27 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Magerwiese pflegen Samstag, 30. April 2022, 10:00 - 12:00 Wer unterstützt uns bei der Bekämpfung von Berufkraut in der 2020 angelegten Magerwiese direkt oberhalb des Bahngleises am Rotsee? Das Einjährige Berufkraut droht die Wiese zu überwuchern. Die einzige wirkungsvolle Bekämpfungsmethode ist das Jäten.
Baldeggersee - unterwegs mit den Rangern Samstag, 30. April 2022, 09:00 - 11:00 Zusammen mit einem Ranger begeben wir uns auf eine aufschlussreiche Tour am Baldeggersee.
Terra preta: Pflanzenkohle, selbst gemacht Samstag, 30. April 2022, 09:00 - 16:00 Herstellung eigener Pflanzenkohle mittels verschiedener Pyrolyseverfahren. Alchemie zum Erleben!
Tag des offenen Feldes der Randebandi Samstag, 23. April 2022, 10:00 - 11:00 Die Gemüsebaukooperative bietet Interessenten Einblicke in die solidarische Landwirtschaft und die Prozesse hinter dem lokalen, nachhaltigen Gemüseabonnement.
Gründonnerstags-Suppe Donnerstag, 14. April 2022, 13:30 - 17:30 Wir sammeln die Kräuter für die Gründonnerstags-Suppe und folgen damit einer uralten Tradition. Neun frühe Frühlings-Kräutern sind die wichtigsten Zutaten. Wir lauschen den Geschichten um diesen Brauch und bereiten die Suppe über dem Feuer zu.
Mein Balkon: ein Paradies Samstag, 09. April 2022, 13:00 - 17:00 Planung, Gestaltung und Pflege der Balkonpflanzen während des ganzen Jahres: ein Paradies für alle!
Jede Blüte zählt Samstag, 09. April 2022, 08:00 - 14:00 Entgegen weit verbreiteter Meinung gilt das Nutztier Honigbiene nicht als bedroht, im Gegensatz zu den etwa 620 Wildbienen-Arten in der Schweiz. Zum Glück gelten gerade Siedlungsräume mittlerweile als wichtige Rückzugsräume für Wildbienen...
Frühlingserwachen auf der Allmend Dienstag, 05. April 2022, 17:00 - 18:30 Schon früh im Jahr werden die ersten Tiere nach der Ruhezeit wieder aktiv.
Kurs: Gemeinsam durchs biologische Gartenjahr (Teil B) Dienstag, 29. März 2022, 16:45 - 19:15 Der Grundkurs ist ideal für alle Garten-Neulinge, die wichtige Basics lernen möchten.
"Der Gartenschläfer - eine bedrohte Art?" Montag, 28. März 2022, 18:30 - 19:15 Das kleine, nachtaktive Nagetier ist nur selten zu sehen, auch weil es im Winter schläft. Wo und wie lebt es? Und warum wählte Pro Natura den Gartenschläfer als Tier des Jahres 2022?