Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Eisvogel-Safari im Garten des Besuchszentrums Mittwoch, 08. Januar 2025, 10:30 - 11:15 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses bunten und lebhaften Vogels, der in unseren Gewässern heimisch ist. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 28. Dezember 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Kinderanlass: Kerzen aus Bienenwachs Freitag, 13. Dezember 2024, 13:30 - 16:30 Zusammen rollen wir aus Bienenwachsplatten fein duftende Kerzen. Foodsave-Kitchen Battle Mittwoch, 11. Dezember 2024, 18:00 - 21:30 Foodsave-Kitchen Battle in Zusammenarbeit mit Foodwaste.ch und VENALU Vögel am Futterbrett Dienstag, 10. Dezember 2024, 19:00 - 20:30 Vögel, die in der Schweiz überwintern, sind an die hiesigen Wetterbedingungen und Temperaturen bestens angepasst. Rein von der Biologie her brauchen sie kein zusätzliches Futter. Labelübergabe Energiestadt Montag, 09. Dezember 2024, 18:00 - 20:00 Die Stadt Kriens erhält das internationale Label «Energiestadt Gold». Die Übergabe des Labels findet am 9. Dezember im Rahmen eines öffentlichen Anlasses statt. Ornithologische Highlights 2024 Donnerstag, 05. Dezember 2024, 20:00 - 21:30 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2024? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden? «Luzern grünt»-Kurs: Wildsträucher pflanzen Samstag, 30. November 2024, 14:00 - 17:00 Wildsträucher sind eine farbenprächtige Alternative zu fremdländischen Bodendeckern oder immergrünen Ziersträuchern. Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 30. November 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich Biber an der Wigger Samstag, 30. November 2024, 09:00 - 12:00 Biber sind die grössten Nagetiere Europas und ausgezeichnete Schwimmer. Wie keine andere heimische Tierart gestalten sie ihren Lebensraum. Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 3 4 5 6 7 8 9 10 11 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Eisvogel-Safari im Garten des Besuchszentrums Mittwoch, 08. Januar 2025, 10:30 - 11:15 Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt dieses bunten und lebhaften Vogels, der in unseren Gewässern heimisch ist.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 28. Dezember 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Kinderanlass: Kerzen aus Bienenwachs Freitag, 13. Dezember 2024, 13:30 - 16:30 Zusammen rollen wir aus Bienenwachsplatten fein duftende Kerzen.
Foodsave-Kitchen Battle Mittwoch, 11. Dezember 2024, 18:00 - 21:30 Foodsave-Kitchen Battle in Zusammenarbeit mit Foodwaste.ch und VENALU
Vögel am Futterbrett Dienstag, 10. Dezember 2024, 19:00 - 20:30 Vögel, die in der Schweiz überwintern, sind an die hiesigen Wetterbedingungen und Temperaturen bestens angepasst. Rein von der Biologie her brauchen sie kein zusätzliches Futter.
Labelübergabe Energiestadt Montag, 09. Dezember 2024, 18:00 - 20:00 Die Stadt Kriens erhält das internationale Label «Energiestadt Gold». Die Übergabe des Labels findet am 9. Dezember im Rahmen eines öffentlichen Anlasses statt.
Ornithologische Highlights 2024 Donnerstag, 05. Dezember 2024, 20:00 - 21:30 Welches waren die eindrücklichsten Beobachtungen in der Zentralschweiz im Jahr 2024? Welche Entdeckungen gaben am meisten zu reden?
«Luzern grünt»-Kurs: Wildsträucher pflanzen Samstag, 30. November 2024, 14:00 - 17:00 Wildsträucher sind eine farbenprächtige Alternative zu fremdländischen Bodendeckern oder immergrünen Ziersträuchern.
Repair Café Luzern - Bourbaki Bar Samstag, 30. November 2024, 10:00 - 14:00 Reparieren schont Budget und Umwelt – gemeinsam und unentgeltlich
Biber an der Wigger Samstag, 30. November 2024, 09:00 - 12:00 Biber sind die grössten Nagetiere Europas und ausgezeichnete Schwimmer. Wie keine andere heimische Tierart gestalten sie ihren Lebensraum.