Vergangene Veranstaltungen - Alle -Umweltbildung-Gebäude & Energie-Natur & Garten-Umwelt & Gesundheit-Konsum & Abfall Kategorie - Alle -Bioterra Luzern-InnerschweizBiosphäre Entlebuch - UNESCOBirdLife LuzernNatur- und Vogelschutz Verein HorwPro NaturaRepair Café LuzernVeranstaltungskalender Umweltberatung LuzernWWF Zentralschweiz Tags Bauen+Wohnen '25 - Bautrends & Energie Freitag, 14. Februar 2025, 13:00 - 19:00 Sie planen eine energetische Gebäudesanierung? Sie wollen Ihre Heizung ersetzen und auf erneuerbare Energieträger umsteigen? Besuchen Sie die Messe Bauen+Wohnen und nehmen Sie eine kostenlose, 30-minütige Energieberatung in Anspruch. Sträucher und Obstbäume schneiden Samstag, 08. Februar 2025, 09:00 - 11:30 Auf was achte ich beim richtigen Schnitt? Klima-Kino 07.02.2025 um 20h mit anschliessendem Apéro Berührende Dokumentation über die Renaturierung einer englischen Farm. Projektleitung Luft, Energie, Klima mit Fokus Wärme (90 bis 100%) Dienstag, 04. Februar - Freitag, 04. April 2025 Die Stadt Luzern macht vorwärts mit Klimaschutz. Dafür brauchen wir Sie zur Verstärkung unseres motivierten Teams. Gemeinsam gestalten wir die Wärmeversorgung der Zukunft und treiben die Energiewende voran. Eintritt nach Vereinbarung. Projektleitung Naturschutz und Biodiversitätsförderung (80 - 90 %) Dienstag, 04. Februar - Freitag, 04. April 2025 Die Dienstabteilung Umweltschutz ist die städtische Fachstelle für Naturschutz, Umwelt und Energie. Unser Team besteht aus 26 Personen. Wir erarbeiten Strategiepapiere und konkrete Massnahmen und setzen diese in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen um. 4. NNZ Symposium: Kreislaufwirtschaft Freitag, 31. Januar 2025, 13:15 - 20:00 Eines der Ziele der Agenda 2030 ist "Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen". Am Symposium werden zahlreiche spannende Aspekte beleuchtet. Richard Vollenweider Lectures Januar 2025 - 2 Mittwoch, 29. Januar 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Gletscher als Botschafter des Klimawandels Unterrichtsmaterial zum Thema Mobilität Dienstag, 28. Januar 2025, 18:30 - 20:00 Im Micro-Kurs von der PHLU und Luzernmobil erfahren Sie, wie Sie das neue Unterrichtsmaterial zum Thema Mobilität effektiv einsetzen können und welche Methoden sich besonders gut eignen, um die SuS zu motivieren. Anmeldung über www.phlu.ch/micro-kurs Das geheime Leben der grössten Wildkatze Europas Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:30 - 21:00 Filmvorführung in Horw Richard Vollenweider Lectures Januar 2025 Donnerstag, 16. Januar 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Das eisige Gedächtnis schmilzt dahin Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
Bauen+Wohnen '25 - Bautrends & Energie Freitag, 14. Februar 2025, 13:00 - 19:00 Sie planen eine energetische Gebäudesanierung? Sie wollen Ihre Heizung ersetzen und auf erneuerbare Energieträger umsteigen? Besuchen Sie die Messe Bauen+Wohnen und nehmen Sie eine kostenlose, 30-minütige Energieberatung in Anspruch.
Sträucher und Obstbäume schneiden Samstag, 08. Februar 2025, 09:00 - 11:30 Auf was achte ich beim richtigen Schnitt?
Klima-Kino 07.02.2025 um 20h mit anschliessendem Apéro Berührende Dokumentation über die Renaturierung einer englischen Farm.
Projektleitung Luft, Energie, Klima mit Fokus Wärme (90 bis 100%) Dienstag, 04. Februar - Freitag, 04. April 2025 Die Stadt Luzern macht vorwärts mit Klimaschutz. Dafür brauchen wir Sie zur Verstärkung unseres motivierten Teams. Gemeinsam gestalten wir die Wärmeversorgung der Zukunft und treiben die Energiewende voran. Eintritt nach Vereinbarung.
Projektleitung Naturschutz und Biodiversitätsförderung (80 - 90 %) Dienstag, 04. Februar - Freitag, 04. April 2025 Die Dienstabteilung Umweltschutz ist die städtische Fachstelle für Naturschutz, Umwelt und Energie. Unser Team besteht aus 26 Personen. Wir erarbeiten Strategiepapiere und konkrete Massnahmen und setzen diese in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen um.
4. NNZ Symposium: Kreislaufwirtschaft Freitag, 31. Januar 2025, 13:15 - 20:00 Eines der Ziele der Agenda 2030 ist "Für nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sorgen". Am Symposium werden zahlreiche spannende Aspekte beleuchtet.
Richard Vollenweider Lectures Januar 2025 - 2 Mittwoch, 29. Januar 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Gletscher als Botschafter des Klimawandels
Unterrichtsmaterial zum Thema Mobilität Dienstag, 28. Januar 2025, 18:30 - 20:00 Im Micro-Kurs von der PHLU und Luzernmobil erfahren Sie, wie Sie das neue Unterrichtsmaterial zum Thema Mobilität effektiv einsetzen können und welche Methoden sich besonders gut eignen, um die SuS zu motivieren. Anmeldung über www.phlu.ch/micro-kurs
Das geheime Leben der grössten Wildkatze Europas Donnerstag, 23. Januar 2025, 19:30 - 21:00 Filmvorführung in Horw
Richard Vollenweider Lectures Januar 2025 Donnerstag, 16. Januar 2025, 12:30 - 13:15 Mittagsvortrag: Das eisige Gedächtnis schmilzt dahin