Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Mit der Wildhut auf den Spuren des Luchses
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18:00 - 21:00 Add to my calendar
Ort: Ennethorw, 6048 Horw
Veranstalter*in: Mit der Wildhut auf den Spuren des Luchses
Exkursion / Führungen

Mit der Wildhut auf den Spuren des Luchses

Entdecken Sie den Lebensraum des Luchses und seiner Beutetiere am Pilatus! Gemeinsam mit erfahrenen Luzerner Wildhütern lernen Sie mehr über die Biologie und das Verhalten dieser faszinierenden Wildkatze und erkunden ihre Rückkehr in die Alpen.

Luchs Mama mit Baby

Gemeinsam mit erfahrenen Luzerner Wildhütern folgen wir am Fusse des Pilatus den Spuren des Luchses und seiner Beutetiere, wie Reh und Gämse, und erfahren mehr über ihren Lebensraum und die Herausforderungen für ihre Zukunft. Ein abwechslungsreicher Postenlauf vertieft Ihr Wissen über die Biologie und das Verhalten des „Pinselohrs“ und seiner Beutetiere. Tauchen Sie ein in die Welt dieses beeindruckenden Beutegreifers und erfahren Sie, wie wichtig der Schutz funktionierender Ökosysteme ist.

Leitung

Daniel Schmid, Wildhüter Kanton Luzern

Fabian Haas, WWF Uri

Für wen

Erwachsene, Kinder und Jugendliche

Dieser Event ist für Personen ab 12 Jahren geeignet.

Verpflegung

Bitte eigene Trinkflasche und Zwischenverpflegung mitbringen.

Ausrüstung

Dem Wetter angepasstes Geländefähiges Schuhwerk, Feldstecher (falls vorhanden)

Organisation/Auskunft

WWF Luzern, wwf-zentralschweiz@wwf.ch, 041 417 07 25

Fabian Haas, fabian.haas@wwf.ch, 041 417 07 24

Anmeldung bis 8. Juni 2025 unter diesem Link.

Anreise

47.008546688057, 8.3046019077301

Veranstalter*in
Veranstaltungsort

Bushaltestelle Ennethorw
Ennethorw
6048 Horw
Schweiz

Treffpunkt
Bushaltestelle Ennethorw
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Wildtiere sind in der Stadt Luzern unterwegs

Eine kleine Hinterlassenschaft bringt unsere Nachhaltigkeitsbloggerin dazu, Nachforschungen anzustellen. Von welchem Tier könnte der Kot stammen, welche Wildtiere lassen sich in Luzern in Stadtnähe blicken?

Weiterlesen

Tiere im Garten

Wer freut sich nicht über einen Igel im Garten? Je naturnaher der Garten desto mehr tierische Überraschungen tauchen auf.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden