Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Junge Steinadler: um eine Schnabellänge voraus
Donnerstag, 09. Oktober 2025, 20:00 - 21:30 Add to my calendar
Ort: Kasernenplatz 6, 6003 Luzern
Veranstalter*in: BirdLife Luzern
Vortrag / Referat

Junge Steinadler: um eine Schnabellänge voraus

Der Alpenraum ist heute fast flächendeckend von Steinadler-Revieren besetzt – eine eindrückliche Entwicklung! Doch die hohe Revierdichte bringt für junge Steinadler Herausforderungen mit sich.

Steinadler im Flug

Der Steinadler ist eine Charakterart des Gebirges. Die Schweizer Alpen sind heute vollständig besiedelt. Der heutige Bestand umfasst zwischen 350 - 360 Brutpaare. Jungvögel, die in dicht besetzten Populationen ausfliegen, sind starker Konkurrenz durch Artgenossen ausgesetzt. Julia Hatzl hat im Rahmen ihrer Doktorarbeit an der Schweizerischen Vogelwarte untersucht, wie diese Konkurrenz die Raumnutzung und das Verhalten von Jungvögeln während der Zeit zwischen Ausfliegen und Etablierung eines eigenen Brutreviers beeinflusst.  

 

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung von BirdLife Luzern & Museum Luzern.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kollekte.

Anreise

47.051693728282, 8.3009916543961

Veranstalter*in

BirdLife Luzern

Webseite

E-Mail

Logo Bird Life Luzern

Museum Luzern

Webseite
Telefon

Logo Museum Luzern
Veranstaltungsort

Museum Luzern
Kasernenplatz 6
6003 Luzern
Schweiz

Treffpunkt
Museum Luzern (ehemals Naturmuseum)
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Diese Wildtiere sind in der Stadt Luzern unterwegs

Eine kleine Hinterlassenschaft bringt unsere Nachhaltigkeitsbloggerin dazu, Nachforschungen anzustellen. Von welchem Tier könnte der Kot stammen, welche Wildtiere lassen sich in Luzern in Stadtnähe blicken?

Weiterlesen

Einheimische Wildtiere

Unsere Gärten und Landschaften werden von zahlreichen Wildtieren besiedelt. Oft sieht man sie nur durch Zufall. Es lohnt sich innezuhalten und genau zu beobachten.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden