Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Baumspaziergang: Bergahorn, Lärche und Mehlbeere
Sonntag, 29. September 2024, 13:15 - 16:45 Add to my calendar
Veranstalter*in: Natur- und Vogelschutz Verein Horw
Exkursion / Führungen

Baumspaziergang: Bergahorn, Lärche und Mehlbeere

für neugierige Baumliebhaber:innen

Bergahorne im Eigenthal
Bergahorne im Eigenthal

Die Bergahorne im Eigenthal sind ein prägendes Kulturlandschaftselement. Es lohnt sich, diese zu besuchen und sich etwas mehr mit diesem vielseitigen Baum zu beschäftigen.
Eine weitere Besonderheit ist der Lärchenhain, der sich im Herbst goldfarben präsentiert, ehe die feinen Nadeln fallen gelassen werden. Auch werden wir Mehlbeerbüschen (Baum des Jahres 2024) begegnen.

Treffpunkt: Bushaltestelle Eigenthalerhof
Anreise: Horw Bahnhof ab 12.28 Uhr, Kriens Busschleife an 12.39 Uhr, ab 12.52 Uhr, Eigenthalerhof an 13.12 Uhr
Rückreise: Eigenthalerhof ab 16.48 Uhr

 

(unsere Veranstaltungen werden wenn immer möglich durchführt, Sollte es trotzdem einmal nicht möglich sein, werden Absagen/Verschiebungen auf unserer Website publiziert)

Anreise

47.009849071885, 8.2099783386231

Veranstalter*in

Natur- und Vogelschutz Verein Horw

Webseite

E-Mail

Logo Natur und Vogelschutzverein Horw
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Einheimische Pflanzen

Die Biodiversität ist massiv unter Druck. Einheimische Pflanzen bieten Wildtieren Nahrung, Schutz und Lebensraum. Wir beraten Sie rund um einheimische Pflanzen und helfen gerne bei der Bestimmung von unbekannten Gewächsen.

Weiterlesen

Kulturpflanzen

Kulturpflanzen entstanden aus Wildpflanzen die durch gezielte Züchtung an menschliche Bedürfnisse angepasst wurden. Sie dienen der Zierde, liefern Nahrung, Fasern, Tierfutter, Heil- und Genussmittel - sie sind für uns unverzichtbar.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Die botanische Seite des Pilatus

Samstag, 05. Juli 2025, 08:35 - 16:52

Eine Wanderung mit viel Zeit, um sich den Pflanzen zu widmen. Für Neulinge als auch für Kenner:innen geeignet.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden