Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Abendvortrag: Superkeime in unseren Gewässern?
Dienstag, 23. April 2024, 19:30 - 20:30 Add to my calendar
Ort: Seestrasse 79, 6047 Kastanienbaum
Veranstalter*in: EAWAG
kostenlos, Anmeldung bis 21. April
Vortrag / Referat

Abendvortrag: Superkeime in unseren Gewässern?

Spannender Einblick in 15 Jahre Forschung zum Thema Antibiotikaresistenz in der Umwelt

Bakterien

Werden krankheiterregende Keime resistent gegen Antibiotika, sind Infektionen schlecht oder gar nicht mehr behandelbar. Weil resistente Bakterien aufgrund häufigen Gebrauchs von Antibiotika weltweit auf dem Vormarsch sind, gilt Antibiotikaresistenz als eines der grossen Gesundheitsprobleme unserer Zeit. 

Über das Abwasser oder die Landwirtschaft können solche Keime auch in unsere Gewässer gelangen. Was geschieht dort mit ihnen? Stellen Sie eine Gefahr dar? Und was könnte man dagegen tun?

Erfahren Sie, welche Rolle die Umwelt im Allgemeinen und der Einfluss des Menschen auf die Gewässer im Besonderen bei der Entstehung und Verbreitung von Antibiotikaresistenzen spielen. Und erfahren Sie, mit welchen ausgeklügelten Methoden die Forschenden dieser neuartigen Form der Umweltverschmutzung nachspüren. 

Im Anschluss offeriert die Eawag einen kleinen Apéro.

Referent: Dr. Helmut Bürgmann, Umweltmikrobiologe beim Wasserforschungsinstitut Eawag
Anmeldung: bis 21. April mittels Anmeldeformular
Kontakt: ceeb@eawag.ch / 058 765 21 11
 

Anreise

47.002537967031, 8.33309155

Veranstalter*in

EAWAG

Webseite

E-Mail

logo eawag
Veranstaltungsort

Eawag
Seestrasse 79
6047 Kastanienbaum
Schweiz

Treffpunkt
Mehrzwecksaal
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Klima-Anpassung Städte und Siedlungen

Der Klimawandel führt vermehrt zu Hitzetagen. In Siedlungen und Städten führt dies zu noch höheren Temperaturen als in der Umgebung, weil hier sehr viel Fläche versiegelt ist. Mit einer umsichtigen Planung kann die Hitze gemildert werden.

Weiterlesen

Wasser

Die Schweiz gilt als Wasserschloss von Europa. Das bedeutet auch eine grosse Verantwortung für die Sauberhaltung und nachhaltige Nutzung des Wassers.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

VERSCHOBEN: Naturvielfalt im Altmoos

Mittwoch, 28. Mai 2025, 17:30 - 19:30

Das Altmoos am Südende des Hallwilersees ist ein Hotspot der Biodiversität.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden