Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Mensch und Tier unter einem Dach
Sonntag, 12. Januar 2020 Add to my calendar
Veranstalter*in: Museum für Urgeschichte(n)
Workshop

Mensch und Tier unter einem Dach

Flöhe, Bandwürmer und Borreliose - die Pfahlbauer wurden von zahlreichen Krankheiten und Parasiten geplagt.

Wie und wann genau sich diese unter den Menschen und Tieren in den Pfahlbaudörfern ausbreiteten, ist nicht bekannt. Sicher ist hingegen, dass der Wandel in der Lebensweise zu Beginn der Jungsteinzeit ihre Ausbreitung förderte. Die Menschen liessen sich dauerhaft an den Ufern der Seen nieder, bauten Häuser und betrieben Ackerbau und Viehzucht. Schlechte hygienische Verhältnisse durch das enge Zusammenleben von Mensch und Tier waren die Schattenseite der neuen Lebensart. In Folge breiteten sich Parasiten und Krankheiten schnell aus.

Um das Zusammenleben von Mensch und Tier geht es auch am Aktionsnachmittag im Museum für Urgeschichte(n). Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine waren die beliebtesten Haustiere der Pfahlbauer. An interaktiven Stationen lässt sich auf spielerische Weise viel über ihre richtige Haltung und Pflege lernen. Ebenso erfährt man, warum das korrekte Kochen und Braten von Fleisch und Fisch so wichtig ist bei der Vermeidung von Parasiten und welche Mittel helfen, wenn dennoch einmal Durchfall, Bauchschmerzen und Verdauungsprobleme auftreten. Das Programm bietet Informationen und Aktivitäten für Menschen jeden Alters.

Der Eintritt ist gratis und ohne Anmeldungspflicht.


Weitere Infos:

Anreise

47.1597112, 8.5159922

Veranstalter*in

Museum für Urgeschichte(n)

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Das Energiespiel für Schulen

Das Spiel informiert die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Energiesparmassnahmen im Haushalt. Aus einem Wühltisch voller Massnahmen gilt es die wirksamsten herauszusuchen.

Weiterlesen

Mein Beitrag zum Klimaschutz beim Wohnen

Wie die Wohnung umweltverträglicher wird - Mein Beitrag zum Klimaschutz beim Wohnen

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden