Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Ausleihe
  3. Das Energiespiel für Schulen

Das Energiespiel für Schulen

Wir alle kennen verschiedene Massnahmen, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Weniger bewusst ist uns, welche mehr und welche weniger Sparwirkung erzielen. Das Spiel stellt den Warmwasserverbrauch und die Raumwärme als die grossen Energiesparhebel in den Vordergrund. Aus einem Wühlkorb voller Massnahmen gilt es die wirksamsten herauszusuchen.

Wer spart gewinnt - das Spiel
Die Kleinausstellung informiert über verschiedene Energiesparmassnahmen im Haushalt.
Einfacher Transport des Spiels mit dem Cargobike
Einfacher Transport des Spiels mit dem Cargobike
Wühlen und Finden
Auf dem Wühltisch liegen Stofftücher mit den Massnahmen - findest du die richtigen?

Kurzbeschrieb 

In zwei Wühlkörben liegen Stofftücher mit angenähten Etiketten. Auf jeder Etikette ist eine Energie-Sparmassnahme aufgedruckt. In jedem Korb finden sich die gleichen Massnahmen. Zwei Teams treten gegeneinander an. Von jeder Gruppe geht eine Person zum Wühlkorb und wählt drei Massnahmen, mit denen nach ihrem Gutdünken am meisten Energie gespart werden kann. In der Gruppe wird dann aus den drei Massnahmen die beste ausgewählt. Der/die Spielleiter:in beurteilt die beiden Massnahmen jeder Gruppe. Für Top-Massnahmen gibt es einen Punkt. Die nächste Person geht zum Wühlkorb und das Spiel wiederholt sich, bis alle Mitglieder der Teams einmal am Wühlkorb waren. Die Gruppe mit den meisten Punkten gewinnt das Spiel. Variationen des Spieles z.B. als Stafette sind auch möglich.

 

Infos

EinsatzmöglichkeitDas Spiel eignet sich für Schulen oder Firmenanlässe.
PlatzbedarfEin Tisch o.ä.; Transport mit Cargo-Velo möglich.
Auf- und AbbauEinfacher Aufbau, Zeitbedarf ca. 10 Minuten.
BetreuungEine Person als Spielleiter:in mit solidem Grundwissen zu Energiesparthemen, um eine hohe Beratungsqualität zu gewährleisten. Schriftliche Unterlagen für Briefing sind vorhanden.
Mietkosten
ohne Transport, Aufbau, Betreuung
  • Kanton Luzern: gratis, ein Angebot der Umweltberatung Luzern
  • Zentralschweiz (ZG, SZ, NW, OW, UR): Fr. 50.- pauschal
  • Übrige Kantone: Fr. 50.- pauschal + Fr. 50.-/Tag
Zuletzt aktualisiert: 11.12.2024

Kontakt

Carmen Röösli

Carmen Röösli, Umsicht

Ausleihe Medienkoffer
Beratung Schulhausteams
Erlebnisschule Luzern

Übersicht alle Angebote für Gemeinden

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden