Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Filme für die Erde: The Empire of Red Gold
21. September 2018, 12.15 Uhr
Veranstalter*in: Filme für die Erde
Film/Video

Filme für die Erde: The Empire of Red Gold

Ein Sandwich, etwas zu Trinken und ein guter Film: Das ist Lunchkino. Dieses Jahr verfolgt der Film "The Empire of Red Gold" die lange Reise von Tomatenmark und die Folgen dieses globalen Geschäfts.
Coverbild: The Empire of Red Gold
Bild: www.filmefuerdieerde.org

Am 8. «Filme für die Erde Festival» geben sechs hochkarätige Filme Einblick in das Thema Nachhaltigkeit. In diesem Jahr gastiert das Festival wieder im Neubad.

 

6 Festival-Filme sorgen für grosses Kino: Hier zur Übersicht

Details zum Film "The Empire of Red Gold" welcher im Lunchkino gezeigt wird.

Eintritt 22.- SFr. (inkl. Lunch und Getränk). Keine Tageskasse, Tickets hier vorbestellen!

 

**

Offizieller Filmbeschrieb:

Die weltweit meistverbrauchte Frucht hat eine unbekannte Geschichte. Die Industrialisierung der bescheidenen Tomate ging der globalisierten Wirtschaft voraus, die folgen sollte. Es ist heute genauso ein Rohstoff wie Weizen, Reis oder Benzin. Die Fähigkeit der Tomate, stark identifizierbare Produkte wie Ketchup, Pizzasauce, Suppen, Saucen, Getränke oder Tiefkühlgerichte herzustellen, ist unschlagbar.

Bereits 1897, zehn Jahre bevor Ford mit der Serienproduktion von Autos begann, wandelte Heinz bereits Tomaten in standardisierte Dosen mit Püree um. Sie waren eines der ersten Unternehmen, das die Macht des Brandings verstanden hat. Sie verbieten Gewerkschaften, verhängten einheitliche Produktionsstandards und etablierten Genlabors, die weltweit für identische Tomatenplantagen sorgten.

Heute kann man überall auf der Welt die gleichen Tomaten essen. Dieser Film verfolgt die Reise von Tomatenmark aus Afrika, Italien, China und Amerika, um die Folgen dieses globalen Geschäfts aufzuzeigen.

Film: 2017, 70 min, Regie Jean-Baptiste Malet, Xavier Deleu

Filme für die Erde ist eine von der UNESCO ausgezeichnete Nachhaltigkeits-Initiative und möchte mit ausgewählten Filmen möglichst viele Menschen erreichen.

Eintritt 22.- SFr. (inkl. Lunch und Getränk).


online Anmeldung für das Lunchkino
Filme für die Erde-Festival 2018

Anreise

47.041333, 8.3068213

Veranstalter*in

Verein Filme für die Erde

Webseite

E-Mail

Logo Filme für die Erde
Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

In Sachen Klimabelastung steht meist das Autofahren, die Fliegerei sowie das Heizen im Vordergrund. Einen ganz erheblichen Einfluss hat aber auch unsere Ernährung.

Weiterlesen

Überall liegt Kacke rum

Während der Sommermonate verbringen wir viel Zeit im Freien, vor allem dieses Jahr. In Luzerner Wäldern traf ich dabei jedoch auf Hinterlassenschaften, auf die man verzichten könnte.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden