Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Veranstaltungen
  3. Rohstoffgeschichten
Sonntag, 27. Mai 2018 Add to my calendar
Veranstalter*in: Museum für Urgeschichte(n)
Workshop

Rohstoffgeschichten

Rohstoffabbau und -handel einst und jetzt.
Die aktuelle Sonderausstellung im Museum für Urgeschichte(n) führt weit über die Archäologie hinaus. «BodenSchätzeWerte» behandelt mineralische Ressourcen und unseren Umgang mit diesen und greift damit ein Thema von hoher Aktualität auf. Die Nutzung von Bodenschätzen prägt die Entwicklung der Menschheit schon seit der Steinzeit und ist daher auch in der Archäologie ein wichtiges Forschungsthema. Im Rahmen einer öffentlichen Führung schaffen zwei Mitarbeiterinnen des Museums Verbindungen zwischen gestern und heute. Anna-Sophie Hobi ist Ethnologin und forscht zum heutigen Kupferabbau in Sambia. Dorothea Hintermann bringt als Archäologin den ur- und frühgeschichtlichen Blickwinkel mit ein. Gemeinsam führen sie durch die Ausstellung und schlagen dabei immer wieder Brücken zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Im Zentrum der Führung stehen Fragen zu Rohstoffabbau und -handel. War Zug schon in urgeschichtlicher Zeit ein Handelsplatz für Rohstoffe? Wie unterscheidet sich Bergbau damals und heute? Welchen Einfluss hat der Rohstoffabbau auf Gesellschaft und Umwelt, und wie hielten es unsere Vorfahren mit dem Recycling? Die Führung richtet sich an Erwachsene und Jugendliche. Eintritt frei

Rohstoffgeschichten

Anreise

47.1602137, 8.5162683999999

Veranstalter*in

Museum für Urgeschichte(n)

Alle Veranstaltungen

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Biologisch geführtes Beispiel für Luzerner 2000-Watt-Gesellschaft

Kulturhof Hinter Musegg

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema.
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden