Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Bildungswerkstatt Bergwald

Bildungswerkstatt Bergwald

Ihre Klasse verbringt eine Woche damit, Arbeiten für den Bergwald zu leisten und so der Natur etwas zurückzugeben. Dabei können die Schülerinnen und Schüler abschalten vom kopflastigen Schulalltag.

Eine Schulklasse mir Rechen auf Sommerwiese
Schuleinsatz für den Bergwald (Quelle: Bildungswerkstatt Bergwald)
Zwei Jugendliche beim Sägen von Holzpfählen
Schuleinsatz für den Bergwald (Quelle: Bildungswerkstatt Bergwald)
Zwei Jugendliche beim Schnitt von Gehölzen
Schuleinsatz für den Bergwald (Quelle: Bildungswerkstatt Bergwald)
Schulklasse mit Pickeln und Hacken bei der Bearbeitung einer Böschung im Wald
Schuleinsatz für den Bergwald (Quelle: Bildungswerkstatt Bergwald)

Die Jugendlichen lernen was es heisst, bei Wind und Regen draussen zu sein und gemeinsam etwas zu erreichen. Eine solche Woche stärkt den Klassenzusammenhalt und bleibt sicher sehr lange in Erinnerung.  

Die Bildungswerkstatt Bergwald bietet den Oberstufen spannende und lehrreiche Projektwochen im Bergwald. Das Besondere des Konzepts beruht auf einer einzigartigen Verbindung von Forstpraxis mit schulischen und sozialen Bildungsanliegen, weit über das Thema Nachhaltigkeit hinaus.

Zielgruppe: Oberstufe

Kosten und Anmeldung: Kosten und Anmeldung siehe Website.

Lehrplan 21

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

Ökosysteme erkunden

Einflüsse der Menschen auf Ökosysteme

NT.9.2 a-c

NT.9.3 a-c

3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG) 

Ressourcen

Nutzung natürlicher Systeme

RZG.1.4 a-g

RZG.3.1 a-e

3. Zyklus – Textiles und Technisches Gestalten (TTG) 

Material, Werkzeuge und Maschinen

Funktion und Konstruktion

TTG.2.E1.2c/d

TTG.2.B1.d/e


Bildungswerkstatt Bergwald
Zuletzt aktualisiert: 19.11.2024

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden