Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Anlagebesichtigung von ewl

Anlagebesichtigung von ewl

Woher kommt unser Strom? Wie gewinnt man aus dem See Trinkwasser? Die Anlagen von ewl liefern Antworten.

Menschen auf der Treppe beim Wasserkraftwerk Mühleplatz in Luzern
Wasserkraftwerk am Mühlenplatz (Quelle: ewl energie wasser luzern)
Unterirdische Wasserleitungen
Leitungen des Seewasserwerks (Quelle: ewl energie wasser luzern)
Photovoltaikanlage auf dem Dach
Photovoltaikanlage (Quelle: ewl energie wasser luzern)

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse eine Anlage von ewl. Unter dem Motto "Eindrückliche Einblicke" erlebt Ihre Klasse eine spannende Führung. Die Schülerinnen und Schüler lernen wie der Strom, welcher zuhause aus der Steckdose kommt, mit Hilfe von Wasser oder Sonnenenergie produziert wird.

Anlagen von ewl

Folgende Anlagen können bei einer Führung besichtigt werden:

  • Kleinwasserkraftwerk Mühlenplatz in Luzern
  • Quellwasserwerk Sonnenberg in Luzern

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

Bedeutung von Energie

Erfindungen

NMG 3.2 a/b

NMG 5.3 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft

 

Bedeutung von technischen Entwicklungen

Auswirkungen von Nutzungen

NMG 5.3 c-g

NMG 8.3 b/e

3. Zyklus – Natur und Technik

 

Funktionsweise von Technologien 

Chancen und Risiken von Technologien

Energieumwandlung

Verantwortungsvolle Nutzung der Natur

NT 1.2 d

NT 1.3 b

NT 4.1 a/b

NT 9.3 a-c


ewl
Zuletzt aktualisiert: 26.07.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Quellen

Quellen sind Orte, wo auf natürliche Weise Wasser an der Geländeoberfläche austritt. Sie beherbergen ganz spezielle Tiere und Pflanzen. Natürliche Quellen sind heute selten, sehr oft werden sie "gefasst" um das Wasser zu nutzen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden