Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Tierpräparation

Tierpräparation

An einer Präparation kann so einiges entdeckt werden, was am lebendigen Tier nicht möglich wäre. Ausserdem erfahren Schülerinnen und Schüler wie und mit welchen Materialien ein Tier präpariert wird, so dass es natürlich aussieht.

Ausgestopfter Fuchs im Wald
Präparierte Tiere faszinieren und können hautnah unter die Lupe genommen werden (Quelle: Pixabay)

Tierpräparate ersetzen nicht das Beobachten in der Natur. Dennoch ermöglichen sie Ihren Schülern Einsichten, die am lebenden Tier nicht gewonnen werden können.

Die Schüler lernen einerseits die Arbeit des Tierpräparators kennen und erfahren mit welchen Techniken heute präpariert wird. Andererseit erkennt man am Tierpräparat plötzlich kleine, aber wichtige Kennzeichen, welche eine Tierart ausmachen.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Artenvielfalt

Arbeitsort

NMG 2.4 a/b

NMG 6.1 a

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Artenvielfalt, Ordnungssysteme 

Berufe

NMG 2.4 c-f

NMG 6.2 d/e

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

Artenvielfalt, Ordnungssysteme

NMG 2.4 f


Tierpräparation
Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Per App zu mehr Biodiversität im Schulalltag

Mit Hilfe einer App kann das Potenzial für die Biodiversität auf dem Schulareal erkundet und Fördermassnahmen aufgezeigt. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion König der Lüfte | 05.07.2025

Samstag, 05. Juli 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden