Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Lebensraum Kiesgrube

Lebensraum Kiesgrube

Lebensraum Kiesgrube anhand der Kiesgrube Lötscher, Ballwil. Die Kiesgrube ist ein hervorragendes Anschauungsobjekt für geologische und mineralogische Aspekte. 

Schulkinder vergnügen sich auf einem Sandhaufen
Erlebnistag Kiesgrube (Quelle: Lötscher Kies und Beton AG)
Eine Schulklasse umgeben von Kiesgruben
Erlebnistag Kiesgrube (Quelle: Lötscher Kies und Beton AG)
Ein Teich auf dem Kiesgrubenareal
In Kiesgruben können wertvolle Nischen entstehen (Quelle: Lötscher Kies und Beton AG)
Ein Frosch im Sand
Erlebnistag Kiesgrube (Quelle: Lötscher Kies und Beton AG)
Ein Feuchtbiotop, im Hintergrund der Kies-Fördertunnel
Feuchtbiotope sind wertvolle Habitate für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten (Quelle: Lötscher Kies und Beton AG)
Bagger schaufelt Kies auf
Erlebnistag Kiesgrube (Quelle: Lötscher Kies und Beton AG)

In Kiesgruben erhalten wir dank der immer wieder neu entstehenden Ödflächen einen Eindruck über die Entstehungsprozesse des Bodens. Durch die Vielfalt der ökologischen Nischen (Wasser, Gesteinshalden, Sumpflandschaft, Trockenstandorte) sind reichhaltige Beobachtungsmöglichkeiten gegeben.

Zielgruppe: Kindergarten - Oberstufe, 1. - 3. Zyklus.

Anmeldung: Anmelden können Sie sich hier.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Natürliche Grundlagen für Lebewesen

Artenvielfalt und Ordnungssysteme

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 a/b

NMG 2.2 a/b

NMG 2.4 b

NMG 2.6 a-c

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern

Räume, Raumwahrnehmung

Raumnutzung Mensch - Raum

NMG 6.3 a

NMG 8.1 b

NMG 8.2 b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Natürliche Grundlagen für Lebewesen

Artenvielfalt und Ordnungssysteme

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.1 c-e

NMG 2.2 c-g

NMG 2.4 e

NMG 2.6 e/g

Verarbeitung von Rohstoffen, Produktion von Gütern

Räume, Raumwahrnehmung

Raumnutzung Mensch - Raum

NMG 6.3 d/e

NMG 8.1 f

NMG 8.2 c

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Physik, Chemie, Biologie: Ökosysteme

Biologie: Naturnutzung und Naturschutz

NT.9.2 a-c

NT.9.3 a/b 


Lötscher Kies und Beton
Zuletzt aktualisiert: 06.09.2022

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Wildbienen

Eine Biene kennen wir alle: die Honigbiene. Sie ist aber nur eine von rund 600 Bienen-Arten in der Schweiz, zu ihnen zählen auch sämtliche Hummelarten. Wildbienen können im Garten gefördert werden - dazu braucht es nicht viel Platz.

Weiterlesen

Krautsaum

Der Krautsaum ist ein Streifen entlang einer Hecke, einer Mauer oder eines Zaunes. Er bildet den Übergang zwischen Gehölz und Wiese und beherbergt viele Insekten. Seine Pflege ist äusserst einfach: einmal mähen alle zwei bis drei Jahre genügt.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Blickwinkel-Kabinett

Sonntag, 31. März 2024 - Freitag, 31. Dezember 2027

Sammlungsgegenstände, die der Öffentlichkeit bisher verborgen geblieben sind.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden