Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

Secondary navigation

  • Newsletter
  • Blog
  • Über uns
  • Kontakt

User account menu

  • Anmelden
Umweltberatung Luzern logo

Hauptnavigation

  • Themen
    • Gebäude & Energie
    • Natur & Garten
    • Konsum & Abfall
    • Umwelt & Gesundheit
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Dauerveranstaltungen / Ausstellungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltungen
  • Umweltbildung
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
    • Umweltberatung
close

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Grenzpfad Napfbergland

Grenzpfad Napfbergland

Von der barocken Klosteranlage St. Urban zum Brienzer Rothorn

Der Höhenweg Richtung Brienzer Rothorn
Für nicht-schwindelfreie Personen ist der Höhenweg nicht geeignet (Quelle: Pixabay)

Der Grenzpfad ist ein durchgehender Wanderweg von der barocken Klosteranlage St. Urban zum Brienzer Rothorn, immer entlang der westlichen Kantonsgrenze (Luzern-Bern). Der Weg kann in 5 bis 9 Tagen begangen werden oder in Teilabschnitten als Halbtages- oder Tageswanderungen.

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere, Pflanzen, Lebensräume

Einfluss von Wasser/Boden auf Lebewesen

Geschichte der Erde

Beziehungen Natur - Mensch

NMG.2.1 a/b

NMG.2.2 a/b

NMG.2.5 a

NMG.2.6 a/b

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Tiere, Pflanzen und Lebensräume

Einfluss von Umweltfaktoren auf Lebewesen

Pflanzen und Tiere erforschen

Erdgeschichte

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

NMG.2.1 c-e

NMG.2.2 c-g

NMG.2.4 d-f

NMG.2.5 b-f

NMG.2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 

Einfluss des Menschen auf Ökosysteme 

NT.9.3 a-c

3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 

Naturereignisse 

RZG.1.3 a-d


Tourenbeschrieb
Zuletzt aktualisiert: 25.02.2021

Kostenlose Umweltberatung

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf für eine persönliche Beratung.

weiter

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter "Schulangebote"

Dieser Newsletter informiert zweimal im Jahr Lehrpersonen und Schulleitungen über die Umweltbildungsangebote in der Region.

Weiterlesen

Ab in die Natur – draussen unterrichten

Im Freien lernen heisst die unmittelbare Umwelt kennen, schätzen und respektieren zu lernen.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Zauneidechse. Alles in Ordnung?

Mo., 01. März - So., 15. August 2021

Die Zauneidechse lebt meist im Verborgenen, in Kleinstrukturen.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Das öko-forum und die Agentur Umsicht bieten verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

Social Links

  • Facebook
  • Twitter

Öko Forum Stadt Luzern Umsicht

To top

© Copyright 2021 Umweltberatung Luzern

Stadt LuzernKanton Luzern

Fußzeile

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz