Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Glaserpfad - Die Glaserei im Entlebuch

Glaserpfad - Die Glaserei im Entlebuch

Der Glaserpfad in Flühli macht einen vergessenen, kunstvollen Entlebucher Industriezweig wieder bekannt.

Infotafel Glaserei in Flühli
Glasereipfad in Flühli (Quelle: Sörenberg Flühli Tourismus)
Grillstelle in einer Waldlichtung
Grillstelle auf dem Glaserpfad (Quelle: Sörenberg Flühli Tourismus)

In einem Marchbrief aus dem 15. Jahrhundert wird in der heutigen Gemeinde Flühli zum ersten Mal eine Glashütte erwähnt. Ab 1723 wurde das Entlebuch aus verschiedenen Gründen als Standort für Glasgewerbe bevorzugt. 

Auf einer Wanderroute von ca. 5 Stunden begegnet man Örtlichkeiten, die für die Glaserei von besonderer Bedeutung waren. Auf Schautafeln erhalten die Schülerinnen und Schüler Auskunft über Arbeitsvorgänge, die Herstellung, Glasersiedlungen und vieles mehr.

Lehrplan 21

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

 

Beziehung zur Natur, Verhaltensweisen

Technische Entwicklungen früher/heute

Nutzung von Ressourcen

Nutzung von Lebensräumen

NMG 2.6 h

NMG 5.3 c/f

NMG 6.3 c-e

NMG 8.3 b

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)

 
Einfluss des Menschen auf Ökosysteme 

NT 9.3 a-c

3. Zyklus – Räume, Zeiten, Gesellschaften (RZG)

 

Nutzung von natürlichen Systemen

RZG 3.1 a-e


Glaserpfad
Zuletzt aktualisiert: 17.11.2021

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht Ihnen gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Ausstellung «mindesthaltbar bis...» für Gemeinden

MHD steht für Mindesthaltbarkeitsdatum oder «mindestens haltbar bis». Ist dieses Datum abgelaufen, landen viele Lebensmittel im Abfall. Das muss vermieden werden.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Enkel:innentauglich Leben

Mittwoch, 29. Januar - Mittwoch, 18. Juni 2025

VOM GRÜBELN INS HANDELN
Der freudvolle, nachhaltige Kurs, der Deine Welt verändert.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden