Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Die Vogelwarte fliegt aus!

Die Vogelwarte fliegt aus!

Wir kommen zu Ihnen in die Schule! Je nach Alter der Schülerinnen und Schüler beobachten wir die Vögel rund ums Schulhaus mit oder ohne Feldstecher.

Eine Gruppe Schulkinder beobachtet Vögel mit dem Feldstecher
Rund ums Schulhaus kann vieles beobachtet werden. (Quelle: Marcel Burkhardt)
Drei Kinder beim Erforschen von Vögeln draussen
Rund ums Schulhaus kann vieles beobachtet werden. (Quelle: Marcel Burkhardt)
Kinder bei Aufwertungsarbeiten für die Vögel
Rund ums Schulhaus kann vieles beobachtet werden. (Quelle: Marcel Burkhardt)

Wir bringen passendes Anschauungsmaterial wie Federn, Nester und Präparate mit, informieren über die Arbeit der Vogelwarte und beantworten brennende Fragen. Aus dem Blickwinkel der Vögel untersuchen wir das Schulgelände und überlegen uns, welche Handlungsmöglichkeiten wir haben um die Vögel zu unterstützen. 

Die externen Angebote der Vogelwarte sind kostenlos und richten sich an Schulklassen und ausserschulische Kinder- und Jugendgruppen in der ganzen Schweiz. Sie können von Dienstag bis Freitag gebucht werden. 

Anmeldung: online

Benötigte Zeit: Halbtag
Zielgruppe: Schulklassen des 1., 2. und 3. Zyklus und ausserschulische Jugendgruppen in der ganzen Schweiz. 
Wetter: Die Anlässe finden bei jedem Wetter statt. 

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a-c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere und Lebensräume erkunden

Natürliche Grundlagen für Lebewesen

Wachstum und Entwicklung von Tieren

Merkmale von Tieren, Ordnungssysteme

Beziehung zu Lebewesen, Verhaltensweisen

NMG. 2.1 c-e

NMG. 2.2 c/g

NMG. 2.3 c/f

NMG. 2.4 d-f

NMG. 2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)  

Sinne und Signale erforschen

Fortpflanzung und Entwicklung analysieren, Evolution

Ökosysteme erkunden

Einfluss der Menschen auf Ökosysteme

NT.6.1 a/b

NT.8.1 a-c

NT.9.2 a-c

NT.9.3 a/b 


Vogelwarte
Zuletzt aktualisiert: 03.02.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Per App zu mehr Biodiversität im Schulalltag

Mit Hilfe einer App kann das Potenzial für die Biodiversität auf dem Schulareal erkundet und Fördermassnahmen aufgezeigt. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion König der Lüfte | 05.07.2025

Samstag, 05. Juli 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden