Direkt zum Inhalt

Infoportal von Stadt und Kanton Luzern

  • Newsletter
  • Publikationen
  • Über uns
  • Kontakt
Logo der Website
  • Themen
  • Veranstaltungen
  • Beratung
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeindeverwaltung
    • Firmen
  • Ausleihe
    • Privatpersonen
    • Lehrpersonen
    • Gemeinden
    • Umweltbibliothek
  • Umweltbildung
    • Beratung für Lehrpersonen
    • Lernorte
    • Medien & Materialien
Piktogramm Themen
Piktogramm Beratung
Piktogramm Veranstaltungen
Pikto Umwelteinsätze und -Jobs
Piktogramm Ausleihe
Piktogramm Umweltbildung
Piktogramm Publikationen
Piktogramm Newsletter
Piktogramm Öffnungszeiten
Piktogramm Kontakt
Piktogramm Über uns
Piktogramm Account
close
  1. Startseite
  2. Umweltbildung
  3. Lernorte
  4. Besuchszentrum Vogelwarte

Besuchszentrum Vogelwarte

Eine interaktive Erlebnisausstellung, ein Vogelkino, ein mechanisches Theater zum Thema Vogelstimmen sowie der Naturgarten am Ufer des Sempachersees laden ein zu einem Ausflug in die einheimische Vogelwelt.
Aussenansicht des Besuchszentrums der Vogelwarte Sempach.
Das Besuchszentrum der Vogelwarte Sempach ist ein Lehmbau, der mit den Labels Minergie P für geringen Energieverbrauch und Minergie Eco für die Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe ausgezeichnet wurde. (Bild: Marcel Burkhardt, zvg Vogelwarte).
Ein Kind betrachtet ein Exponat der Ausstellung.
Impressionen der Ausstellung im Besuchszentrum der Vogelwarte Sempach (Bild: Marcel Burkhardt, zvg Vogelwarte).
Eine Gruppe Kinder hört in der Vogelwarte einer Expertin zu
Die Expertin der Vogelwarte kennt viel Spannendes zum Thema "Vögel". (Bild: Marcel Burkhardt, zVg Vogelwarte)

Die Besucherinnen und Besucher werden beringt und können sich nach dem Ausstellungsbesuch mit Hilfe des einzigartigen Ringsystems ihrer persönlichen Vogelart zuordnen lassen. Eine Cafeteria sowie der Vogelwarte-Shop sind weitere Teile des Angebots. Untergebracht ist das Besuchszentrum im ersten dreigeschossigen Lehmhaus der Schweiz, einer bauökologischen Pionierleistung. Das gesamte Besuchszentrum ist rollstuhlgängig.

Benötigte Zeit: 2 bis 4 Stunden (Halbtag)
Zielgruppe: Familien mit Kindern ab 10 Jahren, interessierte Personen oder Schulklassen ab der 5. Primarstufe; ausserdem kostenlose Angebote für Schulklassen jeden Alters durch die Umweltbildung der Vogelwarte. 
Wetter: Die überdachte Anlage ist bei jedem Wetter zugänglich.

Anreise: Sehr gut zu erreichen mit dem öV. Mit der SBB auf der Strecke Olten - Luzern bis Bahnhof Sursee. Vom Bahnhof Sursee mit dem Postauto nach Sempach bis zur Haltestelle "Vogelwarte". Oder mit der SBB auf der Strecke Olten - Luzern bis Bahnhof Sempach-Neuenkirch. Mit dem Postauto bis zur Haltestelle "Vogelwarte".

Lehrplan 21

1. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Pflanzen und Tiere erforschen

Beziehungen Natur - Mensch

NMG 2.4 a-c

NMG 2.6 a-c

2. Zyklus – Natur, Mensch, Gesellschaft (NMG)

Tiere und Lebensräume erkunden

Natürliche Grundlagen für Lebewesen

Wachstum und Entwicklung von Tieren

Merkmale von Tieren, Ordnungssysteme

Beziehung zu Lebewesen, Verhaltensweisen

NMG. 2.1 c-e

NMG. 2.2 c/g

NMG. 2.3 c/f

NMG. 2.4 d-f

NMG. 2.6 e-h

3. Zyklus – Natur und Technik (NT)  

Sinne und Signale erforschen

Fortpflanzung und Entwicklung analysieren, Evolution

Ökosysteme erkunden

Einfluss der Menschen auf Ökosysteme

NT.6.1 a/b

NT.8.1 a-c

NT.9.2 a-c

NT.9.3 a/b 


Schulangebote
Vogelwarte
Zuletzt aktualisiert: 03.02.2023

Kontaktieren Sie uns

Das Team der Umweltberatung steht der Bevölkerung des Kantons Luzern gerne kostenlos bei Fragen zur Verfügung.

041 412 32 32
info@umweltberatung-luzern.ch

Zum Kontaktformular

Das könnte Sie auch interessieren

Geführte Bachwanderung für Kinder

Die Luzerner Wanderwege bieten eine geführte Wanderung an, wo Kinder mit ihren Begleitpersonen den Lebensraum Bach kennenlernen können. Geeignet für 1. und 2. Zyklus.

Weiterlesen

Per App zu mehr Biodiversität im Schulalltag

Mit Hilfe einer App kann das Potenzial für die Biodiversität auf dem Schulareal erkundet und Fördermassnahmen aufgezeigt. Geeignet für 2. und 3. Zyklus.

Weiterlesen
Newsletter abonnieren

Veranstaltungen

Exkursion König der Lüfte | 05.07.2025

Samstag, 05. Juli 2025, 08:15 - 15:00

Themenwanderung mit Steinadlerbeobachtung. Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Weiterlesen
Alle Veranstaltungen

Umweltberatung Luzern

Die Umweltberatung Luzern ist das Infoportal für Natur-, Umwelt- und Energiefragen von Stadt und Kanton Luzern.

Zusammen mit der Agentur Umsicht bietet sie verschiedene Dienstleistungen und Beratungen an – für Gemeinden, Schulen, Firmen und Privatpersonen.

Haben Sie eine konkrete Frage? Wir beraten Sie gerne.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

 

Folgen Sie uns:

  • Facebook

 Umsicht

 

To top

Logo des Kantons und der Stadt Luzern

© 2024 Umweltberatung Luzern

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden